11. Februar, 2025

Politik

Zukunftsvisionen gesucht: Das TV-Duell im Fokus

Zukunftsvisionen gesucht: Das TV-Duell im Fokus

Im Rahmen des jüngsten TV-Duells zwischen Friedrich Merz und Olaf Scholz fiel eines besonders auf: der fehlende Blick in die Zukunft. Es stellt sich die Frage, warum zentrale Themen wie Bildung, Innovation, Künstliche Intelligenz (KI) und Forschung nicht von den Kandidaten selbst angesprochen wurden. Ein zukünftiger Kanzler sollte nicht nur eine Vision für Deutschland entwickeln, sondern auch die globalen geopolitischen Trends im Auge behalten. Während die wirtschaftlichen Supermächte USA und China bereits in Sachen Hightech entschieden voranschreiten, bleibt Europa oft nur Zuschauer. Selbst inspirierende Impulse wie der 'AI Action Summit' in Paris scheinen nicht auszureichen, um wirklich in den Wettbewerb mit den Technologievorreitern zu treten. Der deutschen Automobilindustrie fehlt weiterhin ein klarer Ausweg aus der Krise, obwohl andere Branchen mit Durchbrüchen in Biotechnologie, Robotik oder Quantencomputern punkten und bald erhebliche Gewinne erzielen könnten. Besonders bemerkenswert ist, dass inmitten einer so bedeutenden Debatte das Thema KI kaum zur Sprache kam, während US-Präsident Trump klar auf diesen Bereich setzt. Ebenso fehlt eine tragfähige Strategie, um qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland dazu zu gewinnen, ihre Expertise nach Deutschland zu bringen.