03. Februar, 2025

Sports

Zukunftsfrage im Sturm: Mathys Tel und das Transferkarussell

Zukunftsfrage im Sturm: Mathys Tel und das Transferkarussell

Interessante Wendung im Transferkarussell rund um das Münchner Sturmtalent Mathys Tel: Die Gerüchte über einen möglichen Wechsel des 19-Jährigen zu Manchester United scheinen sich vorerst zerschlagen zu haben. Entgegen anderslautender Berichte wurde keine Einigung zwischen den britischen und deutschen Clubs erzielt. Während Manchester United auf ein Leihgeschäft abzielte, pochten die Bayern auf eine Kaufverpflichtung oder einen festen Verkauf. Nun scheint der FC Arsenal eine mögliche neue Option für Tel zu sein.

Für den Fall eines Wechsels plant der FC Bayern München allerdings keinen externen Ersatz. "Nein, das ist nicht unser Plan", betonte Sportdirektor Christoph Freund nach dem spannenden 4:3 gegen Holstein Kiel. Das Wintertransferfenster brachte bisher nur Torhüter Jonas Ubrig vom 1. FC Köln an die Isar. Hinsichtlich Tels Situation zeigte sich Freund zuversichtlich, dass der Spieler dem Verein erhalten bleibt: "Die Tendenz ist aktuell, dass er bleibt."

Die tumultöse Transferphase stellt Mathys Tel vor eine große Herausforderung. "Wir brauchen jetzt nicht spekulieren", so Freund, "sollte noch mal was auf den Tisch kommen, dann müssen wir gemeinsam Entscheidungen treffen." Der bis 2029 vertraglich gebundene Tel äußerte Interesse an einem Wechsel, um mehr Spielzeit zu erhalten. Eine mögliche 60-Millionen-Euro-Offerte der Tottenham Hotspur scheint jedoch vom Tisch zu sein.

Harry Kane, einstiger Top-Stürmer bei Tottenham, lobte Tels enormes Potenzial und hob die Bedeutung von Spielzeit und Erfahrung für dessen Entwicklung hervor. Tel wechselte 2022 für 20 Millionen Euro von Stade Rennes zu Bayern und steht nun im Interesse zahlreicher Clubs, wie Sportvorstand Max Eberl bestätigte. Der Druck der letzten Tage führte dazu, dass Tel im Spiel gegen Holstein Kiel nicht im Kader stand, was Sportdirektor Freund auf die turbulenten Umstände der letzten Tage zurückführte.