Die Biden-Administration zeigt sich entschlossen, die Energiewende in den USA voranzutreiben. Im Fokus steht aktuell eine neue Kooperation zwischen den Technologiegiganten Samsung SDI und dem Automobilhersteller Stellantis. Gemeinsam planen sie den Bau modernster Batteriefertigungsanlagen in Indiana, die das Herzstück für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen bilden sollen. Das US-Energieministerium hat bekanntgegeben, dass der Zusammenschluss StarPlus Energy LLC auf eine bedingte Kreditzusage von 7,54 Milliarden Dollar hoffen darf. Dieses beeindruckende finanzielle Engagement soll die Errichtung von bis zu zwei Fertigungsstätten für Lithium-Ionen-Batteriezellen und Module in Kokomo, Indiana, ermöglichen. Die neuen Anlagen sind Teil eines ambitionierten Plans, die Produktion von Elektrofahrzeugen signifikant zu steigern und die energiepolitischen Ziele der USA zu unterstützen. Die strategische Partnerschaft zwischen Samsung und Stellantis zeigt, dass internationale Kooperationen eine zentrale Rolle spielen könnten, um den Herausforderungen der Energiewende zu begegnen und gleichzeitig die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Grün
Zukunftsenergien auf dem Vormarsch: StarPlus Energy erhält milliardenschwere Förderung
