12. Februar, 2025

Politik

Zugunglück bei Hamburg: Schienenverkehr teilweise wieder aufgenommen

Zugunglück bei Hamburg: Schienenverkehr teilweise wieder aufgenommen

Nach dem tragischen Zusammenstoß eines ICE mit einem Lastwagen südlich von Hamburg, bei dem eine Person ihr Leben verlor und 25 weitere verletzt wurden, konnte ein erstes Gleis wieder freigegeben werden. Trotz dieser Teileröffnung wird Reisenden geraten, sich vorab über geänderte Fahrpläne zu informieren. Die Ursache des Unfalls bleibt weiterhin unklar. Der ICE, der 291 Personen beförderte, kollidierte am Dienstag bei hoher Geschwindigkeit mit einem Lkw. Der Aufprall war so heftig, dass in den vorderen Zugteilen Glasfenster zu Bruch gingen und die geladenen Schienen des Lasters weit verstreut wurden. Der Unfall ereignete sich in der Nähe der Landesgrenze zu Niedersachsen, wie eine Augenzeugin berichtete. Die Bundespolizei bestätigte den Tod eines 55-jährigen Passagiers. Rettungskräfte hatten vergeblich versucht, ihn zu reanimieren. Sechs weitere Personen wurden aufgrund mittelschwerer Verletzungen medizinisch versorgt, während 19 Passagiere leichtere Blessuren erlitten. Stundenlang mussten einige Insassen im Zug ausharren, bevor sie per Bus nach Hamburg-Harburg transportiert wurden. Parallel dazu liefen die Bergungsarbeiten an der Unfallstelle weiter. Die Ermittlungen, wie es zu dem Zusammenstoß an einem Bahnübergang im Stadtteil Rönneburg mit Lichtzeichenanlage kam, dauern an. Der Fahrer des Lastwagens wurde für Befragungen in Polizeigewahrsam genommen.