13. Februar, 2025

Wirtschaft

Zugausfälle bei der Deutschen Bahn: Herausforderungen und Ursachen im Fokus

Zugausfälle bei der Deutschen Bahn: Herausforderungen und Ursachen im Fokus

Der Anstieg von Zugausfällen im regionalen und Fernverkehr der Deutschen Bahn sorgt für Unruhe und Handlungsbedarf. Eine jüngste Auskunft des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) an den grünen Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel zeigt, dass der Anteil der gestrichenen Fahrten im Fernverkehr von 2019 bis 2024 von einem auf vier Prozent kletterte. Auch im Regionalverkehr waren die Streichungen im vergangenen Jahr mit fünf Prozent signifikant. Maßgeblichen Einfluss auf diese Entwicklung hatten Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im Januar 2024 und extreme Wetterbedingungen im Sommer. Die Deutsche Bahn betont, dass die Ausfälle ohne diese äußeren Faktoren im Schnitt unter zwei Prozent geblieben wären, was auf die anhaltenden internen Bemühungen zur Stabilisierungsverbesserung hinweisen könnte. Matthias Gastel sieht allerdings auch die marode Infrastruktur als Ursache der Zugausfälle. Er fordert eine verbindliche Fortsetzung der Schienennetz-Investitionen, um die Herausforderungen zu bewältigen. Zweifel an der Fortsetzung dieser Maßnahmen, wie sie aus den Reihen der Union geäußert wurden, betrachtet er als hinderlich für die angestrebte Verbesserung der Pünktlichkeit. Auch die Wartung und Bereitstellung der Fahrzeuge wird als Schwachstelle eingenommen. Gastel plädiert für ein effizientes Management, das nicht alle Probleme auf die Infrastruktur abwälzen sollte. Der FDP-Abgeordnete Torsten Herbst hatte ebenfalls Fragen im Parlament gestellt und erhielt die Auskunft, dass im letzten Jahr mehr als 13.600 Fahrten ausfielen — über 60 Prozent davon externen Ursachen geschuldet, wobei fast die Hälfte der Streichungen auf die Streiks im Januar entfiel. Abschließend lässt sich festhalten, dass die Fahrgäste in der Regel frühzeitig über die Ausfälle informiert wurden, was zumindest die Planungssicherheit für die Betroffenen verbessert hat.