20. Februar, 2025

Märkte

Zinsanpassungen im Fokus: Euro-Bund-Future auf Talfahrt

Zinsanpassungen im Fokus: Euro-Bund-Future auf Talfahrt

Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der deutschen Staatsanleihen sorgen für Spannung auf den Märkten. Zu Beginn der Woche mussten die Kurse deutliche Abschläge hinnehmen, ausgelöst durch die wachsend erwarteten Verteidigungsausgaben, die auf die Anleihepreise drücken. Eine merkliche Bewegung zeigte der Euro-Bund-Future, der am Vormittag um 0,56 Prozent auf 132,09 Punkte nachgab. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen stieg im Gegenzug auf 2,49 Prozent an, ein Trend, der sich auch in anderen Ländern der Eurozone widerspiegelt.

Hintergrund dieser Entwicklung ist die kürzlich abgehaltene Sicherheitskonferenz in München, deren Nachwirkungen sich nun bemerkbar machen. Aussagen des US-Vizepräsidenten Vance in München und der Ausschluss Europas aus den amerikanisch-russischen Gesprächen zur Ukraine-Krise signalisieren einen erhöhten Bedarf an Verteidigungsausgaben in der Europäischen Union, wie die Volkswirte der Dekabank betonen. Parallel dazu bereiten sich europäische Politiker auf wichtige Gespräche in Paris vor, um ihre strategische Position im Vorfeld des Treffens des US-Außenministers mit dem russischen Amtskollegen in Saudi-Arabien zu klären. Die Finanzierung dieser Ausgaben könnte entscheidenden Einfluss auf die Renditenentwicklung haben.

In Ermangelung bedeutender Konjunkturdaten aus der Eurozone und den USA richtet sich die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer vornehmlich auf das politische Geschehen, das weiterhin an vorderster Front der Beobachtungen steht.