Die Stimmung unter den deutschen Finanzexperten hat sich im Februar unerwartet klar aufgehellt, wie der jüngste Bericht des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigt. Das Stimmungsbarometer kletterte erheblich um 15,7 Punkte und erreichte somit einen Stand von 26 Punkten. Analystenprognosen lagen lediglich bei einem Zuwachs auf 20 Punkte, was die aktuellen Zahlen besonders bemerkenswert macht. ZEW-Präsident Achim Wambach sieht in der bevorstehenden Wahl einen entscheidenden Faktor für die gestiegene Zuversicht: "Auf den letzten Metern vor dem Wahltag scheint die Hoffnung auf eine entschlossener agierende neue Bundesregierung den wirtschaftlichen Optimismus zu beleben." Die Bewertung der aktuellen Konjunkturlage zeigt ebenfalls eine leichte Verbesserung. Der entsprechende Wert erhöhte sich um 1,9 Punkte und liegt nun bei minus 88,5 Punkten. Experten hatten zuvor einen geringeren Anstieg auf minus 89,4 Punkte erwartet.
Wirtschaft
ZEW-Konjunkturbarometer überrascht mit positivem Anstieg
