Das Technologieunternehmen ZenaTech setzt seinen Expansionskurs fort und plant den Erwerb eines Landvermessungsunternehmens im Südosten Floridas. Die kürzlich unterzeichnete Absichtserklärung zielt darauf ab, die Effizienz von Drohnen in der Grenzsicherung zu steigern. Durch die Akquisition erweitert ZenaTech sein Portfolio im Bereich Drone-as-a-Service (DaaS), das sich auf die Bereitstellung von KI-gesteuerten Drohnen für Sicherheits- und Überwachungsaufgaben spezialisiert hat.
Mit dem Einsatz von ZenaDrone-Drohnen möchte ZenaTech die Küstenüberwachung optimieren, um illegale Einwanderung zu bekämpfen. Die durch fortschrittliche Sensorik und LiDAR-Technologie ausgestatteten Drohnen bieten der US-Küstenwache in Florida eine flexible und kosteneffiziente Lösung. Laut CEO Shaun Passley, Ph.D., sind Drohnen ein Gamechanger für die Überwachung großer Küstenabschnitte.
Das DaaS-Modell von ZenaTech erlaubt es seinen Kunden, Drohnenlösungen auf Pay-as-you-go-Basis zu nutzen. Diese Strategie senkt die Einstiegshürden für Unternehmen, die von präziser und schneller Datenverarbeitung profitieren möchten. Der kontinuierliche Einsatz von hochauflösenden Luftbilddaten könnte in Sektoren wie Bauwesen und Stadtentwicklung revolutionär wirken.
ZenaTech sieht in der Integration von Drohnen mit KI-Analysesoftware einen weiteren Schritt in die Zukunft der Grenzsicherung. Durch diesen Schritt will man Muster bei Grenzübertritten erkennen und Ressourcen effizienter einsetzen. Partnerschaften und die Akquisition von Fachunternehmen sind wichtige Bestandteile der Expansionsstrategie von ZenaTech.