Das Banken-Beben in der Finanzbranche hat einen neuen Brennpunkt: Bank of America und JPMorgan Chase stehen im Kreuzfeuer der Kritiker, denn das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) hat wegen des umstrittenen Umgangs mit dem Bezahldienstleister Zelle Klage erhoben. Der Vorwurf lautet, dass die Bankinstitute ihre Kunden nicht ausreichend vor Betrug schützen, was zu hohen Verlusten geführt hat.
Bank of America zeigt sich unnachgiebig in ihrer Verteidigung und kritisiert die Aufsichtsbehörde scharf dafür, zusätzliche Kosten für die Banken und Kreditinstitute zu verursachen. Sprecher Bill Halldin betonte, dass 23 Millionen Kunden der Bank Zelle nutzten, um Geld an Freunde und Familie zu senden. Auch JPMorgan Chase wirft der CFPB vor, ihre Kompetenzen zu überschreiten und Banken für kriminelle Aktivitäten haftbar zu machen. Trish Wexler verurteilte den Schritt als politischen Schachzug und "Regulierung durch Durchsetzung".
Die Verbraucherschutzvereinigung CBA verteidigt die Banken und erklärt, dass diese dem Gesetz sowohl in der Charakterisierung als auch im Angebot von Zelle-Diensten gefolgt seien. Dennoch öffnet die Klage die Diskussion um möglichen Reformbedarf: Es fehlt an klaren Regelungen zu sogenannten "induced fraud", bei welcher Verbraucher dazu verleitet werden, Geld unter falschen Vorwänden zu senden.
An einer anderen Front zeigt ein Bericht des National Consumer Law Centers die langjährige Problematik auf, dass Verbraucher oft unvermittelt und willkürlich von Betrug auf Plattformen wie Zelle betroffen sind.
Während Zelle seinerseits neue Sicherheitsmaßnahmen zur Rückerstattung bestimmter Betrugsfälle angekündigt hat, stehen die Banken in der Pflicht, den Vorwurf nicht ausreichend gestoppter illegaler Aktivitäten zügig zu klären. Early Warning Services, der Betreiber von Zelle, preist seine herausragenden Erstattungspolitiken und kritisiert die vermeintlich überzogene Klage der CFPB. Dennoch bleibt die Frage bestehen, ob eine Erweiterung des Verbraucherrechts durch Regulierungsbehörden erforderlich ist, um eine sichere Nutzung in einer zunehmend bargeldlosen Welt zu gewährleisten.