Der chinesische Elektroautohersteller ZEEKR macht weiter Tempo: Im Januar 2025 lieferte das Unternehmen 11.942 Fahrzeuge aus und rückt damit der Marke von einer halben Million verkaufter Einheiten immer näher.
Seit dem Beginn der Auslieferungen im Oktober 2021 summiert sich die Gesamtzahl nun auf 430.698 Einheiten. Damit positioniert sich ZEEKR als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla und andere etablierte Hersteller im globalen E-Mobility-Markt.
Technologische Innovationen als Wachstumstreiber
Neben beeindruckenden Absatzzahlen setzt ZEEKR verstärkt auf technologische Fortschritte. Im Rahmen der CES 2025 in Las Vegas gab das Unternehmen eine strategische Kooperation mit QUALCOMM bekannt.
Ziel dieser Partnerschaft ist die Entwicklung intelligenter Cockpitsysteme, die das Fahrerlebnis durch vernetzte, hochmoderne Infotainment-Technologie weiter verbessern sollen.
Zudem stellte ZEEKR eine technologische Neuerung vor, die branchenweit für Aufmerksamkeit sorgt: den weltweit ersten von einem Automobilhersteller entwickelten intelligenten Fahrdomain-Controller auf Basis von NVIDIA DRIVE AGX Thor.
Diese Plattform soll die Leistungsfähigkeit autonomer Fahrfunktionen erheblich steigern und ZEEKR auf dem Weg zur autonomen Mobilität einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
Vorstoß in autonomes Fahren und Schnellladenetze
Ein weiteres Highlight der CES-Präsentation war das neue Modell ZEEKR RT, das als weltweit erstes in Serie produziertes Spezialfahrzeug für autonome Mobilität vermarktet wird. Die Auslieferungen sollen noch 2025 beginnen, womit ZEEKR als Vorreiter in diesem Segment agieren könnte.
Während westliche Automobilhersteller und Technologieunternehmen noch mit regulatorischen Herausforderungen kämpfen, zeigt sich ZEEKR optimistisch, autonome Fahrzeuge zügig auf die Straße zu bringen.
Auch im Bereich Ladeinfrastruktur verstärkt das Unternehmen seine Investitionen. Mit der Einführung eines 800V-Ultra-Schnellladenetzwerks unter der Marke ZEEKR Energy will das Unternehmen Reichweitenangst eliminieren und den Ladevorgang deutlich beschleunigen. Dies könnte vor allem für internationale Expansionspläne ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.
Globale Expansionsstrategie nimmt Fahrt auf
ZEEKR plant, seine Marktpräsenz über China hinaus deutlich auszubauen. Während die E-Auto-Nachfrage in Europa und Nordamerika steigt, setzt der Hersteller auf ein skalierbares Geschäftsmodell, das sowohl Premium-Kunden als auch den Massenmarkt adressiert.
Bereits 2024 kündigte das Unternehmen an, in weitere Märkte vorzudringen, um dort direkt mit Tesla, Rivian und traditionellen OEMs zu konkurrieren.
Das könnte Sie auch interessieren: