Zum Start in die neue Börsenwoche gelingt es den US-Aktienmärkten nicht, sich von den Verlusten der Vorwoche zu erholen. Der Dow Jones Industrial kann mit einem minimalen Plus von 0,08 Prozent auf 43.461,21 Punkte kaum Boden gutmachen, nachdem er am Freitag 1,7 Prozent eingebüßt hatte. Dies markierte den größten Tagesverlust des Dow seit Dezember letzten Jahres. Der S&P 500 zeigte sich durchwachsen und schloss mit einem Minus von 0,50 Prozent bei 5.983,25 Punkten, womit er erstmals seit fast drei Wochen wieder unter die Marke von 6.000 fiel. Noch schlechter erging es dem technologielastigen Nasdaq 100, der seinen Rückgang vom Freitag um weitere 1,21 Prozent auf 21.352,08 Punkte ausweitete. Damit notierte er ebenfalls auf einem Drei-Wochen-Tief. Im Fokus stehen nun die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen von Nvidia, die zur Wochenmitte veröffentlicht werden. Die Aktie des Halbleiterriesen verlor am Montag erneut 3 Prozent, nachdem sie bereits am Freitag um 4 Prozent gefallen war. Börsianer sehen in den Zahlen einen bedeutenden Indikator für die aussichtsreichen "Magnificent 7" des US-Technologiesektors. Positiv hervor stachen die B-Aktien von Berkshire Hathaway, die um mehr als 4 Prozent zulegten. Das Konglomerat von Warren Buffett überraschte mit einem Gewinnsprung im vierten Quartal. Beeindruckend blieb Nike, das im Dow mit einem Anstieg von fast 5 Prozent führte, gestützt durch eine Kaufempfehlung der Bank Jefferies. Dagegen verzeichnete Rivian einen Rückgang von fast 8 Prozent, nachdem seine Prognosen zu den Fahrzeugauslieferungen die Anleger enttäuschten. Dies führte zu einer Herabstufung durch die Bank of America. Unterdessen gab die Alibaba-Aktie um gut 10 Prozent nach, ausgelöst durch Bedenken über verschärfte Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China. Einen Rückschlag erlitt auch Palantir, dessen Aktien um 10,5 Prozent fielen. Marktteilnehmer fürchten, dass geplante Ausgabenkürzungen im Verteidigungsbereich negative Auswirkungen auf die Umsätze des Unternehmens haben könnten.
Märkte
Zaghafte Stabilisierung der US-Märkte nach Kursverlusten
