16. Februar, 2025

Politik

Wolodymyr Selenskyj fordert Europa zur Einigkeit auf

Wolodymyr Selenskyj fordert Europa zur Einigkeit auf

Präsident Wolodymyr Selenskyj hat auf der Münchener Sicherheitskonferenz eindringlich zu einem geschlossenen Auftreten Europas gegenüber Russland aufgerufen und betonte die Notwendigkeit gemeinsamer europäischer Streitkräfte. Trotz zurückhaltender Äußerungen von US-Präsident Donald Trump hält Selenskyj an der Forderung nach einer Nato-Mitgliedschaft für die Ukraine fest.

Er unterstrich, dass Europa in der Lage sein muss, seine eigene Zukunft zu gestalten, insbesondere angesichts eines schwindenden Engagements der USA und der Bedrohung durch Russland. Europa brauche eigene Streitkräfte, die die Nato jedoch nicht ersetzen sollen, um die Sicherheit unabhängig zu gestalten. Selenskyj warnt davor, dass die USA Europa möglicherweise nur als Absatzmarkt sehen und betont die Notwendigkeit einer starken gemeinsamen Außenpolitik.

Besonders wichtig sei es, eine einzige, geeinte Stimme Europas zu finden, da sonst das Risiko bestehe, dass Russland Europa weiter spaltet. Für Selenskyj steht fest: Die Beziehungen zu den USA seien zwar wichtig, aber Europa müsse geschlossen auftreten. Auch bei Verhandlungen über die Ukraine fordert er die Einbeziehung europäischer Staaten.

Selenskyj zeigt sich besorgt über mögliche militärische Aggressionen Russlands, insbesondere durch einen Truppenaufmarsch in Belarus, der als Übung deklariert werde. Er warnt davor, dass das Land zu einem Ausgangspunkt für russische Operationen werden könnte. In seiner Rede hebt Selenskyj die Kritik innerhalb der Ukraine hervor und rät missmutigen Bürgern, nach Alternativen außerhalb der Ukraine zu suchen.

Er betont, dass die Einheit des Landes im Vordergrund stehe und dass die Ukraine weiterhin um ihr Überleben kämpft, unter den geltenden Bedingungen des Kriegsrechts, welches die Ausreise von Männern im wehrpflichtigen Alter stark einschränkt. In dieser schwierigen Lage wurden nur ausgewählten Personen der Austritt aus der ukrainischen Staatsbürgerschaft gewährt.