21. November, 2024

Education

Wollen Sie auch ein Hacker werden? Die Hamburger Hacker School

Mit innovativen Kursen zielt die Hamburger Hacker School darauf ab, Jugendliche für Informatik zu begeistern, während sie sich den Herausforderungen einer KI-dominierten Zukunft stellt.

Wollen Sie auch ein Hacker werden? Die Hamburger Hacker School
Die Hacker School strebt danach, bis 2030 jährlich eine Million Kinder zu erreichen, um sie auf eine technologisch fortgeschrittene Gesellschaft vorzubereiten.

Aufbruch in eine digitale Bildungsrevolution

Der Startschuss für ein ambitioniertes Projekt verzögert sich leicht in Soest, doch die Spannung bleibt ungetrübt: Die 10b des Archigymnasiums taucht verspätet in die Welt der Informatik ein, angeleitet von der Hamburger Hacker School.

Programmieren lernen für Kinder und Jugendliche | Hacker School
Du bist zwischen 11 und 18 Jahre alt? Du möchtest deine eigenen Spiele und Apps programmieren? Komm zu uns: 💯 Spaß & Lernerfolg ➥ Join us!

Diese Bildungseinrichtung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendlichen die Türen zur Programmierung weit aufzustoßen – eine Fähigkeit, die als unerlässlich für die Berufswelt des 21. Jahrhunderts angesehen wird.

Pädagogische Strategie und gesellschaftliche Relevanz

Unter der Führung von Julia Freudenberg, der dynamischen Geschäftsführerin der Hacker School, hat die Organisation in den letzten zehn Jahren über 60.000 Schüler erreicht. Freudenberg, eine promovierte Betriebswirtin mit Vision, setzt sich ambitionierte Ziele:

„Eine Million Kinder pro Jahr ab 2030.“

Ihre Argumentation ist überzeugend: In einer Ära, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Einfluss nimmt, ist es kritisch, dass die Jugend versteht, wie Algorithmen funktionieren und wie sie sicher im digitalen Raum agieren können.

Eine Unterrichtsstunde in Informatik

Die Schüler der Klasse 10b erfahren das Programmieren als kreativen und interaktiven Prozess. Unter Anleitung ihrer Tutoren, allesamt Studierende der TU München, werden sie in die Grundlagen des Webdesigns eingeführt.

Jugendliche an der Hamburger Hacker School lernen Programmieren, eine essenzielle Fähigkeit im 21. Jahrhundert, während Debatten über die Relevanz klassischer Programmierkenntnisse in einer von KI dominierten Zukunft andauern.

Sie arbeiten in kleinen Gruppen, um eine eigene Website zu gestalten, und lernen dabei, wie man Texte formatiert, Bilder einfügt und eine benutzerfreundliche Navigation erstellt.

Brauchen wir noch Programmierkenntnisse?

Inmitten der technologischen Fortschritte stellt sich die Frage, ob klassisches Programmieren in der Bildung noch zeitgemäß ist. Diese Debatte wird von Experten und Bildungsförderern lebhaft geführt.

Der Digitalverband Bitkom plädiert beispielsweise für ein Pflichtfach Informatik an allen Schulen, um auf den wachsenden Bedarf an IT-Fachkräften vorbereitet zu sein. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, grundlegende digitale Fähigkeiten und ein Verständnis für die Mechanismen hinter der Technologie zu vermitteln.

Zukunftsperspektiven und berufliche Chancen

Die Hacker School bietet nicht nur Einblick in die Programmierung, sondern auch eine Plattform für berufliche Orientierung im IT-Bereich.

Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Universitäten werden den Jugendlichen nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Einblicke in potenzielle Karrierewege vermittelt.

Die Schüler des Archigymnasiums erhalten durch die "Inspirer" einen realen Einblick in die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten in der IT-Branche.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Renten-Projekt des Kanzlers steht auf der Kippe
Die geplante Rentenreform sorgt für heftige Diskussionen in der Bundesregierung. Die SPD kämpft für ihr Herzensprojekt, doch die FDP stellt sich quer. Droht der Ampel-Koalition jetzt der Bruch?