30. April, 2025

Wirtschaft

Wizz Air kürzt Gewinnprognose wegen anhaltender Triebwerksprobleme

Wizz Air kürzt Gewinnprognose wegen anhaltender Triebwerksprobleme

Die europäische Billigfluggesellschaft Wizz Air hat ihre Gewinnprognose gesenkt, da sie weiterhin mit Problemen an den Triebwerken ihrer Flugzeuge kämpft. Diese Schwierigkeiten führten am Donnerstag zu einem Kurssturz der Aktie um bis zu 15 Prozent.

Im Quartalsbericht für die drei Monate bis Ende Juni meldete das Unternehmen einen starken Gewinneinbruch, was auf gestiegene Leasingkosten für Ersatzflugzeuge zurückzuführen ist. Die Aktie fiel auf den niedrigsten Stand seit Oktober. Wizz Air sah sich gezwungen, ihre Wachstumsziele zu senken, da etwa ein Fünftel ihrer Flugzeugflotte aufgrund möglicher Probleme mit Pratt & Whitney-Triebwerken am Boden bleibt.

Der Triebwerkszulieferer Airbus, Pratt & Whitney, begann letztes Jahr mit der Rückholung von Flugzeugen zur Inspektion, da Bedenken über Verunreinigungen im Pulvermetall ihrer Turbofan-Triebwerke aufkamen. Wizz Air war die am stärksten betroffene Fluggesellschaft in Europa, mit 46 von 218 Flugzeugen, die bis Ende Juni am Boden bleiben mussten.

Am Donnerstag erklärte CEO József Váradi, dass die Airline beschlossen habe, acht Flugzeuge zu leasen, um ihre Flugpläne zu sichern und während der Sommerreisesaison nicht Boden an die Konkurrenz zu verlieren. "Im März hatten wir eine miserable Prognose von Pratt & Whitney mit einem erheblichen Kapazitätsrückgang für diesen Sommer. Wir haben strategisch entschieden, die Kapazität zu schützen und keine Märkte an Wettbewerber abzugeben," sagte er.

Diese Entscheidung führte zu einmaligen Kosten von 39 Millionen Euro im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni. Die Leasingkosten sind auf dem aktuellen Markt hoch, da es weltweit zu einem Mangel an Flugzeugen wegen Lieferkettenproblemen in der Luftfahrtindustrie kommt. Infolgedessen sanken die Betriebsergebnisse für den Zeitraum auf 45 Millionen Euro, verglichen mit 80 Millionen Euro im Vorjahr. Die Airline litt zudem unter den Kosten für den längeren Betrieb älterer und weniger effizienter Flugzeuge.

Analyst Gerald Khoo von Panmure Liberum kommentierte: "Die Ergebnisse für das Juni-Quartal verfehlten die Erwartungen bei weitem."

Wizz Air erwartet für den kommenden Sommer eine Rückkehr zum Wachstum und betonte, dass Pratt & Whitney die Flugzeuge schneller als erwartet zurückbringe. Dennoch bleibt der Ausblick anspruchsvoll. Am Donnerstag prognostizierte Wizz Air einen Nettogewinn für das laufende Geschäftsjahr zwischen 350 Millionen und 400 Millionen Euro, nach einer vorherigen Prognose von 500 Millionen bis 600 Millionen Euro.

Váradi erklärte, die Nachfrage nach Reisen bleibe hoch, doch rechne das Unternehmen mit einem langsameren als erwarteten Anstieg der Ticketerlöse. Trotz der Herausforderungen plant die Airline weiterhin, ihre Flotte bis 2030 mehr als zu verdoppeln.

Während der Covid-19-Pandemie legte Wizz Air ehrgeizige Expansionspläne vor, um die Vormachtstellung von Ryanair im europäischen Billigflugmarkt herauszufordern und wurde von einer Investmentbank als "die letzte große Wachstumsgeschichte in der europäischen Luftfahrt" bezeichnet. 2021, als der Aktienkurs stieg, bot das Unternehmen Váradi einen Bonus von 100 Millionen Pfund, wenn er den Aktienkurs bis 2026 auf 120 Pfund mehr als verdoppeln könnte. Die Frist wurde letztes Jahr auf 2028 verlängert. Die Aktien wurden am Donnerstagmorgen bei etwa 16 Pfund gehandelt.