Der deutsche Markt zeigt sich weiterhin von seiner skeptischen Seite, denn laut aktuellen Zahlen des Ifo-Instituts stagniert das Geschäftsklima im Februar bei 85,2 Punkten. Analysten hatten mit einem leichten Anstieg auf 85,8 Punkte gerechnet, sodass die Verbleib auf diesem tiefen Niveau für Enttäuschung sorgt. Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen äußerte Bedauern über die gescheiterten Hoffnungen auf eine Wirtschaftserholung. Diese wurden zuvor durch optimistischere Einkaufsmanagerindizes sowie positive Tendenzen der ZEW- und Sentix-Umfragen genährt. Trotz schwächelnder Momentaufnahme zeigt sich ein kleines Leuchtfeuer bei den Geschäftserwartungen – der Ausblick ist geringfügig besser. Die Europäische Zentralbank jedoch scheint unbeeindruckt und hält an ihrem Zinssenkungskurs fest. Union Investments Michael Herzum sieht Lichtblicke, auch wenn der Zeitpunkt des Pessimismus überschritten zu sein scheint. Dennoch sind wirtschaftliche Euphorie und Aufwärtstrend in Sichtweite, aber nicht greifbar. Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg verwendet die Metapher des Sumpfes: Die heimische Wirtschaft steckt fest und erfordert dringend Reformen. Auch externe Faktoren wie die US-Handelspolitik verstärken diesen Eindruck und könnten das Klima weiter belasten. Thomas Gitzel von der VP Bank prognostiziert für die nahe Zukunft einen Status quo ohne nennenswerte Wachstumsimpulse. Ein Aufschwung in der Industrie könnte im Frühjahr den Dienstleistungssektor unterstützen, insofern politische Rahmenbedingungen günstig sind. Doch die Sparbereitschaft privater Haushalte und Entlassungsankündigungen bremsen den Optimismus. Carsten Brzeski von der Bank ING fügt hinzu, dass externe Belastungen wie mögliche US-Zölle und steigende Energiepreise die Wirtschaft vor Herausforderungen stellen. Geopolitische Unruhe sowie Aufwendungen in Verteidigung könnten Verbraucherausgaben einschränken, wodurch die Hoffnung auf die bevorstehenden Koalitionsgespräche lastet. Allein ein gelungener politischer Durchbruch könnte der Wirtschaft neues Vertrauen einhauchen.
Wirtschaft
Wirtschaftsklima bleibt trüb: Hoffnungsschimmer oder fortwährende Düsternis?
