07. Februar, 2025

Wirtschaft

Wirtschaftliche Unsicherheiten: Trumps Präsidentschaft bereitet deutschen Unternehmen Sorgen

Wirtschaftliche Unsicherheiten: Trumps Präsidentschaft bereitet deutschen Unternehmen Sorgen

Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten lässt die Wellen auch in Deutschland hochschlagen. Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW offenbart die tiefen Sorgen der deutschen Wirtschaft. Drei Viertel der befragten Unternehmen der Industrie und der Informationswirtschaft erwarten negative Auswirkungen auf die eigene wirtschaftliche Lage. Besonders beunruhigend ist, dass 15 Prozent der Firmen von sehr negativen Konsequenzen ausgehen, während lediglich sieben Prozent der Unternehmen positive Effekte für die deutsche Wirtschaft prognostizieren.

Interessant ist jedoch, dass sich die Ängste in Bezug auf den eigenen Unternehmenserfolg oder den der Branche etwas relativieren. In der Informationswirtschaft erwarten 20 Prozent eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage, während sich 26 Prozent um die gesamte Branche sorgen. Im verarbeitenden Gewerbe sind diese Zahlen weitaus alarmierender: Hier befürchten 43 Prozent negative Folgen für ihr Unternehmen und knapp die Hälfte für die gesamte Branche.

Ein entscheidender Aspekt bei der Einschätzung der Unternehmensführung ist die Exportabhängigkeit der Firmen. Der Leiter der ZEW-Umfrage, Daniel Erdsiek, erklärt, dass Unternehmen, die Waren in die USA exportieren, eine deutlich pessimistischere Haltung einnehmen. 55 Prozent der exportorientierten Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe erwarten eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage, während der Anteil bei nicht exportierenden Firmen bei 34 Prozent liegt.

Die Umfrage zeigt zudem, dass der Bereich des verarbeitenden Gewerbes stark von Rohstoffverarbeitung und Endproduktherstellung in Branchen wie Fahrzeugbau, Elektroindustrie, Maschinenbau sowie Chemie- und Pharmaindustrie geprägt ist. Die Informationswirtschaft umfasst hingegen Firmen der Informations- und Kommunikationstechnik sowie Mediendienstleister. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Maßnahmen Trumps, die nach seiner Amtseinführung am 20. Januar getroffen werden, auf die Wirtschaft auswirken werden, da diese in der Umfrage noch nicht berücksichtigt wurden.