07. Februar, 2025

Wirtschaft

Wirtschaft im Fokus: Zinsentscheidungen, Arbeitsmarktentwicklungen und Baukrisen

Wirtschaft im Fokus: Zinsentscheidungen, Arbeitsmarktentwicklungen und Baukrisen

Die britische Notenbank hat den Leitzins wie von vielen Experten prognostiziert um 0,25 Prozentpunkte auf 4,50 Prozent gesenkt. Diese Zinssenkung kam nicht überraschend und steht im Einklang mit den Erwartungen der Bankvolkswirte nach der jüngsten geldpolitischen Sitzung.

Im Gegensatz dazu zeigt sich auf der anderen Seite des Atlantiks ein unerwartetes Bild: In den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche um 11.000 Anträge auf 219.000 gestiegen. Ökonomen hatten einen geringeren Anstieg auf 213.000 prognostiziert und wurden von dieser Entwicklung überrascht.

Auch auf dem deutschen Wohnungsbaumarkt ist keine Entspannung in Sicht. Das Ifo-Institut meldet, dass 57 Prozent der Bauunternehmen einen Auftragsmangel verzeichnen, was einen Rekordwert darstellt. Trotz jüngster Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank hat sich die Stimmung im Wohnungsbau nicht verbessert. Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen, sieht inzwischen die Krise im Wohnungsbau als Normalzustand an.

Trotz der Krisenstimmung in einigen Sektoren gibt es aber auch positive Nachrichten: Die deutsche Industrie verzeichnete zum Jahresende 2022 einen überraschenden Zuwachs an Aufträgen. Statt der erwarteten 2,0 Prozent stiegen die Bestellungen im Verarbeitenden Gewerbe um beachtliche 6,9 Prozent im Dezember.