12. Februar, 2025

Märkte

Widerstandsfähige Märkte trotzen US-Inflationssorgen

Widerstandsfähige Märkte trotzen US-Inflationssorgen

Europas bedeutendste Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch trotz der überraschend gestiegenen US-Inflationszahlen weitgehend stabil und verbuchten sogar leichte Zuwächse. Der EuroStoxx 50, das Leitbarometer der Eurozone, erreichte einen neuen Rekordstand seit dem Jahr 2000 und schloss mit einem Plus von 0,27 Prozent bei 5.405,65 Punkten. Abseits der Eurozone kletterte der Schweizer SMI um 0,16 Prozent auf 12.713,90 Punkte, während der britische FTSE 100 um 0,34 Prozent höher stand und bei 8.807,44 Punkten endete. Die unerwartet hohen US-Inflationsdaten überraschten einige Marktbeobachter. Laut Helaba stiegen die Verbraucherpreise im Januar im Jahresvergleich um 3,0 Prozent und markierten damit den höchsten Anstieg innerhalb eines halben Jahres. Besondere Beachtung fanden die Kerninflationsdaten, die Energie- und Nahrungsmittelpreise ausklammern und ebenfalls über den Erwartungen lagen. Diese Entwicklungen sind für Investoren entscheidend, da die US-Notenbank Fed auf deren Grundlage ihre geldpolitischen Entscheidungen trifft.