19. April, 2025

Grün

Wechsel an der Spitze der EPA: Michael Regan tritt ab

Wechsel an der Spitze der EPA: Michael Regan tritt ab

Michael Regan, der Leiter der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde (EPA), hat bekanntgegeben, dass er zum Jahresende von seinem Posten zurücktritt. Unter seiner Führung hat die Administration von Präsident Joe Biden bedeutende Schritte zur Reduzierung von Treibhausgasen unternommen. Regan betonte den Erfolg der Behörde bei der Aufstellung der strengsten Umweltstandards in der Geschichte der USA. Gleichzeitig wurde massiv in die Entwicklung sauberer Energien investiert, was auch zur Schaffung gut bezahlter Arbeitsplätze geführt habe.

Eine der bedeutendsten Entscheidungen in Regans Amtszeit war die Genehmigung für Kalifornien, ab 2035 den Verkauf von rein benzinbetriebenen Fahrzeugen zu untersagen. Die im März verabschiedeten Vorschriften der EPA sollen die Emissionen der Fahrzeuge bis 2032 um 49 % senken und die Einführung von Elektrofahrzeugen beschleunigen. So sollen bis 2055 insgesamt 7,2 Milliarden Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden werden.

Vor Kurzem hatte die EPA auch eine Methanabgabe für große Öl- und Gasproduzenten verabschiedet, um die Emissionen dieses wirksamen Treibhausgases zu reduzieren. Diese Regelung könnte jedoch unter der künftigen Präsidentschaft von Donald Trump, der vielfach gegen umweltschützende Gesetzesvorschläge stimmte, zurückgenommen werden. Trump hat angekündigt, viele von Bidens Regelungen zur Nutzung fossiler Brennstoffe zu kippen und plant ebenso, Kaliforniens Möglichkeit zur Festlegung eigener Emissionsregeln zu widerrufen, wie er es bereits 2019 tat.