Das Internet hat in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Während die erste Generation noch aus einfachen, statischen Webseiten bestand, hat das Zeitalter von Web2 mit sozialen Netzwerken neue Standards gesetzt. Nun kündigt sich mit Web3 die nächste Revolution an – eine neue Internetgeneration, die auf künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Blockchain-Technologien setzt, um Nutzerdaten effektiver und individueller zu verarbeiten. Transparenz und Sicherheit stehen dabei an erster Stelle. Diese Innovationen bieten für Marketing- und Werbestrategien bisher nie dagewesene Möglichkeiten.
Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Systeme und maschinellen Lernens können Werbetreiber nun tiefere Einblicke in die Vorlieben und Bedürfnisse ihrer Zielgruppen gewinnen. Laut Brandon Mina, CEO von BrandPilot AI, einem kanadischen Unternehmen für KI-gestützte Werbetechnologien, erlauben diese Technologien die Entwicklung maßgeschneiderter Werbekampagnen, die exakt auf den individuellen Geschmack der Konsumenten zugeschnitten sind. Ein Beispiel dafür ist das Tool Spectrum IQ, das speziell für die Ermittlung geeigneter Influencer entwickelt wurde und zusätzlich die Effizienz bei der Planung und Umsetzung von Kampagnen steigert.
Ein zentrales Element des aufkommenden Web3 ist die Blockchain-Technologie. Für viele Akteure im Web3-Universum ist die Integration von Kryptowährungen in Geschäftsmodelle unerlässlich. BrandPilot AI hat sich darauf eingestellt und ist kürzlich eine Partnerschaft mit Coinbase Commerce eingegangen. "Dank der Zusammenarbeit können wir Kampagnenfinanzierungen agil und sicher auch mit führenden Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum abwickeln", erklärt Mina. Die Verbindung aus technologischer Innovation und Krypto-Flexibilität positioniert BrandPilot AI stark im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Web3.
BrandPilot AI wurde 2020 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Toronto. Als börsennotiertes Unternehmen ist es an verschiedenen internationalen Börsen präsent. Die dynamische Wachstumsstrategie des Unternehmens zeigt, dass man die Herausforderungen der digitalen Welt nicht nur annehmen, sondern aktiv mitgestalten will.