18. April, 2025

Reichtum

Warren Buffett und das Märchen von der 95-Dollar-Investition

Warren Buffett und das Märchen von der 95-Dollar-Investition

Warren Buffett ist unbestreitbar einer der bekanntesten Investoren unserer Zeit. Seit fast sechs Jahrzehnten hat er den Wert von Berkshire Hathaway mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 19,8 % gesteigert, während der S&P 500-Index im selben Zeitraum eine durchschnittliche Jahresrendite von 10,2 % erzielte. Wer im Jahr 1965, dem Jahr als Buffett die angeschlagene Textilfirma übernahm, mit 100 Dollar in Berkshire Hathaway investierte, hätte nun ein Vermögen. Damals kostete eine Aktie rund 19 Dollar. Eine anfängliche Investition von etwa 95 Dollar, was fünf Aktien entsprach, hätte heute einen Wert von fast 3,5 Millionen Dollar – dank des Verzichts auf Aktiensplits für die ursprünglichen A-Aktien, die kürzlich für fast 700.000 Dollar pro Stück gehandelt wurden. Buffett führte jedoch eine weitere Klasse von Aktien, die B-Aktien, ein und führte für diese einen 50-zu-1-Aktiensplit durch, um die Übernahme der Burlington Northern Santa Fe (BNSF) Eisenbahn zu ermöglichen. So entspricht heute eine A-Aktie 1.500 B-Aktien, die zuletzt für etwa 460 Dollar pro Stück gehandelt wurden. Auch Anleger, die bisher noch keine Berkshire Hathaway-Anteile besitzen, können B-Aktien erwerben und so Teilhaber von zahlreichen Unternehmen wie GEICO, Benjamin Moore Paints und See’s Candies werden. Zudem erhält man Anteile an Berkshires beeindruckendem Aktienportfolio mit bedeutenden Positionen in Unternehmen wie Apple und American Express. Während Berkshire Hathaway nicht mehr ganz so schnell wächst wie früher, bleibt es eine attraktive Beteiligungsmöglichkeit. Die Frage, ob man aktuell in Berkshire Hathaway investieren sollte, sollte jedoch gut durchdacht werden, denn andere Aktien, die kürzlich empfohlen wurden, könnten zukünftig beachtliche Renditen erzielen, wie es einst bei Nvidia der Fall war.