24. Februar, 2025

Wirtschaft

Warnstreiks legen Flughäfen in Nordrhein-Westfalen lahm

Warnstreiks legen Flughäfen in Nordrhein-Westfalen lahm

Der Flugverkehr in Nordrhein-Westfalen steht vor massiven Herausforderungen, da ein Warnstreik der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf in Aufruhr versetzt hat. Ab den frühen Morgenstunden mussten Passagiere am größten Flughafen des Bundeslandes, Düsseldorf, mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Der Streik führt seit Montag zu einer Welle von Annullierungen und Verzögerungen. Grund für die Arbeitsniederlegungen ist die laufende Tarifverhandlung im öffentlichen Dienst. Rund 400 Mitarbeiter am Düsseldorfer Flughafen legten die Arbeit nieder, um den Forderungen von Verdi Nachdruck zu verleihen. Die Gewerkschaft strebt eine Gehaltserhöhung von acht Prozent an, mindestens jedoch 350 Euro mehr pro Monat sowie drei zusätzliche freie Tage. Auch der Köln/Bonner Flughafen, an dem der Streik bereits am Sonntagabend begann, sieht sich durch die Aktionen massiv betroffen. Die Flughäfen erwarten weitreichende Auswirkungen auf den Flugbetrieb, mit vielen gestrichenen Flügen. Der Düsseldorfer Flughafen geht davon aus, dass etwa 30 Prozent der geplanten 334 Flüge betroffen sein werden. Reisende sind aufgefordert, sich vor Ankunft am Flughafen bei ihren Fluggesellschaften oder Reiseveranstaltern über den Status ihrer Verbindungen zu informieren.