Der Kölner Flughafen erlebt angesichts eines eintägigen Warnstreiks der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi erhebliche Einschränkungen im Flugverkehr. Passagiere am zweitgrößten Airport in Nordrhein-Westfalen müssen mit erheblichen Flugausfällen und Verzögerungen rechnen, da die Bodenabfertigung weitgehend stillsteht. Verdi geht von einer Streikbeteiligung von etwa 200 bis 300 Arbeitern am Kölner Flughafen aus.
In Düsseldorf wird der Start eines ähnlichen Warnstreiks am Montag erwartet. Damit sollen die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst befeuert werden. Verdi fordert unter anderem eine Entgelterhöhung von acht Prozent, mindestens jedoch 350 Euro monatlich mehr sowie drei zusätzliche Urlaubstage.
Massive Auswirkungen auf den Flugverkehr sind sowohl in Köln/Bonn als auch in Düsseldorf zu erwarten. Fluggäste werden angehalten, sich bei ihrer Fluggesellschaft oder ihrem Reiseveranstalter über den Status ihrer Verbindungen zu informieren. In Köln/Bonn könnte es zu Ausfällen von 75 der insgesamt 168 geplanten Flüge kommen, während in Düsseldorf der Betrieb auf Notbetrieb reduziert werden soll, wobei mindestens 30 Prozent der Flüge entfallen. Der Düsseldorfer Flughafen, größter der Region, rechnet mit bis zu 600 Streikteilnehmern.