25. Februar, 2025

Politik

Warnstreiks an NRW-Flughäfen beendet: Flugbetrieb langsam wieder im Takt

Warnstreiks an NRW-Flughäfen beendet: Flugbetrieb langsam wieder im Takt

Die kürzlich abgehaltenen Warnstreiks an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf sind beendet, und der Flugverkehr kehrt schrittweise zur Normalität zurück. Ein Sprecher des Flughafens Köln/Bonn versicherte, dass der Betrieb wieder laufe, während vom Flughafen Düsseldorf gemeldet wurde, dass zwar der Streik beendet sei, jedoch noch Verzögerungen möglich sind. Rund 50.000 Fluggäste waren von den Streikmaßnahmen am Montag betroffen. Laut Angaben des Flughafenverbands ADV traf die jüngste Streikwelle in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes nun auch die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen.

Am Flughafen Düsseldorf führte der eintägige Arbeitsausstand dazu, dass mehr als die Hälfte der geplanten 334 Flugbewegungen gestrichen wurden. Am Köln/Bonner Flughafen fielen 106 Flüge aus, was etwa zwei Drittel der angesetzten Verbindungen entspricht. Nach Informationen von Verdi nahmen am Düsseldorfer Flughafen etwa 500 Mitarbeiter an den Streiks teil. Die betroffenen Arbeitnehmer sind überwiegend im Bereich Gepäcktransport tätig. Am Kölner Flughafen begann der Streik bereits am Sonntagabend und umfasste mehrere Hundert Streikende. Einige Reisende wurden mit Bussen zu den Flughäfen Dortmund oder Paderborn gebracht, um ihre Reisepläne umzusetzen. Die Flughäfen Düsseldorf und Köln zählen zu den größten Luftverkehrsdrehkreuzen in Nordrhein-Westfalen.

Verdi nutzt die Warnstreiks, um den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst zu erhöhen. Die Gewerkschaft fordert eine Gehaltserhöhung von acht Prozent oder mindestens 350 Euro mehr pro Monat zusätzlich zu drei freien Tagen. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 14. März angesetzt. In den letzten drei Wochen kam es in Nordrhein-Westfalen immer wieder zu streikbedingten Arbeitsniederlegungen in verschiedenen Kommunen und Fachbereichen, darunter auch in Kitas, bei der Müllabfuhr sowie im öffentlichen Nahverkehr.