22. Februar, 2025

Wirtschaft

Warnstreiks an Flughäfen: Passagierverkehr vor Herausforderungen

Warnstreiks an Flughäfen: Passagierverkehr vor Herausforderungen

Die Gewerkschaft Verdi hat für Montag zu Warnstreiks an den Flughäfen in Düsseldorf und Köln aufgerufen, wodurch ernsthafte Beeinträchtigungen des Passagierflugverkehrs zu erwarten sind. Bereits am Sonntagabend werden die Arbeitsniederlegungen in Köln beginnen, während sie in Düsseldorf im Laufe des frühen Montagmorgens starten.

In Düsseldorf betrifft der Streik unter anderem Personal, das für das Transportieren von Gepäck, den Check-In-Prozess und die Versorgung der Flugzeuge mit Wasser verantwortlich ist. Laut einem Sprecher von Verdi wird am Montag nur mit einem geringen Flugverkehr gerechnet. Die Sicherheitskontrollen sind hingegen nicht betroffen.

Auch in Köln sind verschiedene Mitarbeitergruppen beteiligt, darunter jene, die für das Be- und Entladen der Flugzeuge sowie für den Check-In zuständig sind. Wiederum bleiben die Sicherheitskontrollen unberührt.

Verdi und der Beamtenbund dbb verhandeln gegenwärtig über neue Tarife für über 2,5 Millionen Beschäftigte, nicht nur im Verwaltungssektor, sondern auch in Bereichen wie Bildung, öffentlichem Verkehr und Abfallwirtschaft. Sie fordern eine Gehaltserhöhung von acht Prozent oder mindestens 350 Euro zusätzlich pro Monat. Für besonders anspruchsvolle Tätigkeiten werden höhere Zuschläge und drei zusätzliche Urlaubstage verlangt.

In den bisherigen Verhandlungsrunden wurden bislang keine Angebote von Seiten der Arbeitgeber vorgelegt. Die Kommunen warnen ihrerseits vor finanziellen Überlastungen angesichts bereits hoher kommunaler Verschuldungen. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Mitte März in Potsdam angesetzt.