Der Streik im öffentlichen Dienst zeigt auch am Hamburger Flughafen seine Wirkung, doch die Beeinträchtigungen für Reisende halten sich überraschend in Grenzen. Einige Beschäftigte, so aus dem Bereich der Flugzeugabfertigung, legen derzeit die Arbeit nieder. Dennoch läuft der Betrieb weitestgehend normal, wie eine Sprecherin des Flughafens gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erläuterte. Vereinzelt könne es zu Wartezeiten kommen. Die Sprecherin rät Passagieren, sich regelmäßig über den Flugstatus im Internet zu informieren, mehr Zeit einzuplanen und, wenn möglich, mit leichtem Gepäck zu reisen. Seit Beginn der Nachtschicht befindet sich das Flughafenpersonal im Ausstand, der noch bis zum Abschluss der Spätschicht am Donnerstag andauern soll, wie von der Gewerkschaft Verdi angekündigt wurde. Neben den Flughafenmitarbeitern wurden auch Arbeitnehmer anderer öffentlicher Einrichtungen wie Krankenhäuser, Kindertagesstätten, die Stadtreinigung, Energieversorger und Theater zum Warnstreik aufgerufen. Hintergrund der Arbeitsniederlegungen sind die aktuell stattfindenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Verdi prognostiziert, dass in Hamburg über 4.000 Beschäftigte dem Streikaufruf folgen könnten.