11. Februar, 2025

Märkte

Wall Street startet mit Zuversicht in die Woche – trotz Zollturbulenzen

Wall Street startet mit Zuversicht in die Woche – trotz Zollturbulenzen

Der Auftakt der neuen Börsenwoche an der Wall Street verlief weitestgehend positiv, trotz der kürzlich von Donald Trump angekündigten Zölle. Die Anleger blieben bemerkenswert gelassen, obwohl der US-Präsident am Sonntag bekannt gab, dass 25-prozentige Zölle auf alle Importe von Stahl und Aluminium erhoben werden sollen.

Die klassischen Indizes konnten zum Wochenstart durchweg positive Ergebnisse verzeichnen. Der Dow Jones Industrial erzielte ein Plus von 0,38 Prozent und schloss bei 44.470,41 Punkten. Auch der S&P 500 legte um 0,67 Prozent auf 6.066,44 Punkte zu. Besonders erfreulich verlief der Tag für den technologielastigen Nasdaq 100, der um eindrucksvolle 1,24 Prozent auf 21.756,73 Zähler anstieg.

Besonders im Fokus standen Unternehmen, die von den neuen Zollmaßnahmen profitieren könnten. So steigerten sich die Aktien des Aluminiumgiganten Alcoa um 2,2 Prozent. Nucor verzeichnete einen bemerkenswerten Zuwachs von 5,6 Prozent und Cleveland-Cliffs beeindruckte mit einem Anstieg von fast 18 Prozent.

Im Dow konnte McDonald's als Spitzenreiter ein Plus von 4,8 Prozent verbuchen. Die Fastfood-Kette übertraf mit ihren Flächenumsätzen im vierten Quartal die Erwartungen der Analysten deutlich. Zwar legte das operative Ergebnis zu, doch der Nettogewinn sank leicht um ein Prozent auf gut zwei Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahr.

Nicht minder spektakulär reagierten die Aktien von Springworks Therapeutics mit einem Anstieg von 34 Prozent. Dies erfolgte auf Grundlage von Übernahmespekulationen, bestätigt durch Merck KGaA, die fortgeschrittene Gespräche mit dem US-Krebsspezialisten bekanntgaben. Eine rechtswirksame Vereinbarung steht allerdings noch aus.

Erfreuliche Nachrichten kamen auch von Rockwell Automation, dessen Aktien um 12,7 Prozent anstiegen, nachdem die Quartalszahlen besser als erwartet ausfielen. Im Gegensatz dazu erlebte On Semiconductor einen Rückgang von 8,2 Prozent, da die Umsatzahlen des letzten Quartals hinter den Erwartungen zurückblieben.

Im Technologiesektor blickt Lyft in die Zukunft und kündigte an, ab 2026 autonom fahrende Robotaxis in Dallas einzuführen. Diese sollen mit Hilfe der Technologie von Mobileye operieren. Die Ankündigung führte zu einem Kursanstieg der Lyft-Aktien um 6,7 Prozent, während Mobileye um fast 12 Prozent zulegen konnte.