25. Februar, 2025

Märkte

Wall Street sieht vorbörsliche Aufhellung: Nvidia und Chipsektor im Fokus

Wall Street sieht vorbörsliche Aufhellung: Nvidia und Chipsektor im Fokus

Die Aktienmärkte in New York signalisieren einen verheißungsvollen Start in den Handelstag, mit prognostizierten leichten Gewinnen an der Wall Street. Der Dow Jones Industrial Index wird, gemäß Schätzungen eine Stunde vor Handelsbeginn, um 0,24 Prozent höher bei 43.566 Punkten gesehen. Auch der technologielastige Nasdaq 100 wird mit einem leichten Plus von 0,1 Prozent erwartet.

Im Verkehr der Schlagzeilen bleibt die Unsicherheit um die US-amerikanische Handelspolitik unter Präsident Donald Trump. Insbesondere die von der Regierung geplanten und befürchteten Zölle und Handelseinschränkungen könnten ökologische Fußabdrücke auf der globalen Wirtschaft hinterlassen. Einmal mehr rückt der Chipsektor ins Rampenlicht. Quellen von Bloomberg berichten von kommenden Regierungsmaßnahmen, die strikter werden sollen und internationalen Druck auf Unternehmen erzeugen könnten.

Im Vorfeld des sehnlich erwarteten Quartalsberichts von Nvidia verzeichnete die Aktie des Halbleitergiganten eine leichte vorbörsliche Erholung von 0,6 Prozent im Plus. Evercore ISI-Analyst Mark Lipacis gibt sich optimistisch hinsichtlich der Ergebnispublikation des Unternehmens, das für seine Erfolge im Bereich Künstliche Intelligenz bekannt ist. Trotz jüngster Kursverluste von drei Prozent sieht Lipacis positive Tendenzen, nach den kräftigen Wachstumsjahren 2023 und 2024.

Auf der anderen Seite der Medaille büßten kryptowährungsnahe Aktien wie Coinbase, Microstrategy und Riot Platforms bis zu 4,7 Prozent ein, aufgrund eines Rückganges von Bitcoin auf den niedrigsten Stand seit November. Verantwortlich gemacht wurde ein vermeintlicher Hackerangriff auf die Plattform Bybit.

Zoom-Aktien traten ebenfalls in das Licht der Börsenkritik, nachdem sie im vorbörslichen Handel um 3,8 Prozent abtauchten. Laut RBC-Experte Rishi Jaluria zeigte der Anbieter von Videokonferenzlösungen einen erfreulichen Jahresabschluss, jedoch enttäuschte der Ausblick für das neue Geschäftsjahr die Anleger.

Die Baumarktkette Home Depot aus dem Dow-Indikator enttäuschte ebenfalls durch einen nur schwachen Umsatzplus-Ausblick von circa einem Prozent für das kommende Jahr.

Zu den größten Verlierern zählten die Aktien des Bildungsanbieters Chegg und von Hims & Hers Health, beide mit einem dramatischen Rückgang von mehr als 20 Prozent. Bei Letzterem verursachte eine Entscheidung der US-Gesundheitsbehörde FDA für Unruhe, indem die offizielle Verkündung des Endes der Knappheit von GLP-1-Abnehmmitteln getroffen wurde.