11. Februar, 2025

Märkte

Wall Street optimistisch trotz Zoll-Unsicherheiten

Wall Street optimistisch trotz Zoll-Unsicherheiten

Die Wall Street zeigt sich zu Beginn der neuen Handelswoche merklich robust. Trotz der jüngst angekündigten Importzölle von Donald Trump auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 Prozent, die weltweit angewendet werden sollen, scheinen die Anleger gelassen zu reagieren. Der Dow Jones Industrial konnte um 0,30 Prozent auf 44.435,98 Punkte zulegen, nachdem er am vorherigen Freitag um 1,0 Prozent gefallen war. Auch der S&P 500 verzeichnete ein Plus von 0,67 Prozent, während der auf Technologie fokussierte Nasdaq 100 um 1,28 Prozent anstieg. Besonders im Fokus der Investoren standen Unternehmen, die von den neuen Zöllen profitieren könnten. So kletterten die Aktien von Alcoa um 2,9 Prozent. Auch Nucor konnte seine Aktien um beeindruckende 6,5 Prozent steigern, während die Titel von Cleveland-Cliffs fast um 20 Prozent zulegten. McDonald's stach im Dow mit einem Kursanstieg von 4,7 Prozent hervor, nachdem die Fastfood-Kette ihre Umsätze auf vergleichbarer Fläche im vierten Quartal stärker steigern konnte als von Analysten erwartet. Während das operative Ergebnis um zwei Prozent zunahm, reduzierten sich die Nettogewinne leicht um ein Prozent auf etwa zwei Milliarden Dollar. Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch Merck KGaA beflügelten die Aktien von Springworks Therapeutics, die um rund 37 Prozent zulegten. Der deutsche Pharmakonzern soll sich in fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem US-Unternehmen befinden. Rockwell Automation konnten mit einem deutlichen Kurszuwachs von 14 Prozent überraschen, nachdem das Unternehmen im ersten Geschäftsquartal ein besseres Ergebnis als erwartet lieferte. Im Gegensatz dazu enttäuschten die Aktien von On Semiconductor, die nach einem unerwartet schwachen Quartalsumsatz um 7,4 Prozent nachgaben. Ein Zukunftsszenario skizziert Lyft mit der geplanten Einführung von autonomen Robotaxis ab 2026 in Dallas, die auf die Technologie von Mobileye setzen. Dies sorgte für einen Anstieg der Lyft-Aktien um 4,3 Prozent und einen bemerkenswerten Zuwachs von 16 Prozent bei Mobileye.