13. Februar, 2025

Märkte

Wall Street erholt sich mit technologischem Schwung

Wall Street erholt sich mit technologischem Schwung

Die amerikanischen Aktienmärkte haben am Donnerstag erneut an Dynamik gewonnen. Der Dow Jones Industrial verbuchte einen Anstieg von 0,21 Prozent und steht nun bei 44.462,88 Punkten. Auch der S&P 500 konnte mit einem Plus von 0,61 Prozent auf 6.089,12 Zähler zulegen. Ebenfalls stark zeigte sich der Nasdaq 100, der vor allem von Technologiewerten geprägt ist, und einen Zuwachs von 1,09 Prozent auf 21.955,63 Punkte verzeichnete. Obgleich die Erzeugerpreisdaten stärkere Zuwächse als erwartet zeigten, blieben die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen der US-Notenbank Fed weitgehend unberührt. Diese Ereignisse folgten auf einen zuvor unerwartet starken Anstieg der Verbraucherpreise, der die Wall Street zu Wochenbeginn noch ins Stocken gebracht hatte. Cisco konnte nach der Veröffentlichung seiner Geschäftszahlen den höchsten Aktienkurs seit dem Jahr 2000 notieren, mit einem Plus von 1,2 Prozent. Dank der Nutzung von KI-Technologien übertraf das Unternehmen die Umsatzvorhersagen der Analysten und überraschte auch beim Gewinn durch positive Zahlen, trotz eines leichten Rückgangs. Im Technologiebereich brillierte auch Applovin mit äußerst positiven Zahlen und einem optimistischen Ausblick. Die Aktien des App-Anbieters stiegen um beeindruckende 32 Prozent auf ein neues Rekordhoch. Bereits im Vorjahr war Applovin großer Gewinner im Nasdaq 100. Robinhood beeindruckte mit einem starken Zwischenbericht, was die Aktien um 13 Prozent nach oben trieb. Der Finanzdienstleister profitierte von einem Anstieg des Handels mit Kryptowährungen und rückte damit näher an sein ehemaliges Rekordhoch von 2021. Auf der anderen Seite erlebte Reddit einen Rückgang um 4,2 Prozent aufgrund eines abgeschwächten Nutzerwachstums im letzten Quartal. Dennoch konnte das Social-Media-Unternehmen seit seinem Börsendebüt im März seinen Aktienwert mehr als versechsfachen. Eine weniger erfreuliche Entwicklung zeigte sich bei den Aktien von Deere, die 3,1 Prozent einbüßten. Der landwirtschaftliche Maschinenbauer enttäuschte mit seinem bestätigten Ausblick, obwohl das Unternehmen im ersten Geschäftsquartal ein unerwartet gutes Nettoergebnis präsentierte. Positiv wirkte sich das Zahlenwerk von GE Healthcare auf den Aktienpreis aus, der um 8 Prozent anstieg. Das Unternehmen, ein Konkurrent von Siemens Healthineers, veröffentlichte einen optimistischen Ausblick für das laufende Jahr. Auch Dutch Bros feierte einen bemerkenswerten Tag, da die Aktien ein Rekordhoch erreichten, unterstützt durch einen positiven Ausblick auf 2025. Die Kaffeekette meldete darüber hinaus überzeugende Umsatzzahlen für das vierte Quartal, die die Erwartungen übertrafen.