Der Leitindex S&P 500 hat in diesem Jahr beeindruckende Höhen erreicht. Doch nicht alle Unternehmen konnten von der positiven Marktentwicklung profitieren. Gerade einige Schwergewichte zeigen schwächelnde Performances, die Aufmerksamkeit erregen.
Walgreens Boots Alliance gehört zu den am schlechtesten abschneidenden Werten im S&P 500. Der Pharmagigant kämpft mit einer unsicheren Zukunft, hat Verluste in drei der letzten vier Quartale verzeichnet und seine Dividende zu Beginn des Jahres gekürzt. Dies bringt die Aktie erheblich unter Druck. Neue Herausforderungen warten auf den CEO Tim Wentworth, der dem Unternehmen nicht nur zurück zu Gewinn und Wachstum verhelfen muss. Konkurrenz wie Amazon, das verstärkt auf Lieferung am gleichen Tag setzt, droht die ohnehin schon knappen Margen weiter zu belasten.
Auch die Gesundheitsstrategie von Walgreens, durch das Eröffnen von Kliniken, scheint sich als wenig profitabel zu erweisen. Ob der neue CEO hier einen erfolgreichen Wandel schaffen kann, bleibt abzuwarten. Anleger sollten hier mit Vorsicht agieren und abwarten, ob eine solide Wachstumsstrategie präsentiert wird.
Ein weiteres Unternehmen, das in den letzten Monaten Aufsehen erregt hat, ist Moderna. Als bedeutender COVID-Impfstoffhersteller hat das Unternehmen seine pandemiebedingten Gewinne mittlerweile eingebüßt und die Aktie handelt auf dem Niveau von Anfang 2020. Der Umsatzrückgang um 64% auf 6,8 Milliarden Dollar im letzten Jahr zeigt deutlich die Herausforderungen auf.
Moderna versucht sich mit neuen Medikamenten und Impfstoffen zu diversifizieren. Doch bislang fehlt das bahnbrechende Produkt, das die Zukunft des Unternehmens nachhaltig sichern könnte. Der Fokus auf COVID-Produkte hat bislang nicht die gewünschten Erträge gebracht und wird es wahrscheinlich auch nicht in Zukunft, es sei denn, eine bahnbrechende Innovation wird eingekündigt.