06. April, 2025

Grün

Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien: Bloom Energy an der Spitze der Branche

Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien: Bloom Energy an der Spitze der Branche

Die Branche der erneuerbaren Energien zählt aktuell zu den bedeutendsten und dynamischsten Sektoren weltweit. Vertreter wie Wind-, Wasserkraft-, Bio- und Solarenergie sind zentrale Bestandteile dieses Marktes. Ein Bericht von Business Research Company schätzt den globalen Markt für erneuerbare Energien im Jahr 2024 auf 1,10 Billionen US-Dollar. Bis 2028 soll dieser auf 1,55 Billionen US-Dollar wachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,8 %. Umweltbedenken und strikte Umweltverordnungen in vielen entwickelten Ländern stärken maßgeblich diesen Sektor, der von einer zunehmenden Nachfrage und steigender Energienutzung profitiert.

Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass die weltweite Energienachfrage bis 2026 jährlich um 3,4 % steigen wird. Rund 85 % der Nachfrage werden aus China und Indien kommen, wobei die Energienutzung in Indien allein um 6 % pro Jahr ansteigen wird. In Südostasien wird bis 2026 ein Anstieg der Stromnachfrage um 5 % pro Jahr erwartet. In den Vereinigten Staaten wird ein moderater Anstieg der Stromnachfrage erwartet, hauptsächlich getrieben durch den Bedarf an Rechenzentren. Diese könnten ihren Stromverbrauch bis 2026 auf 1.000 Terawattstunden verdoppeln.

Laut der US-Energieinformationsbehörde (EIA) wird der Ausbau erneuerbarer Energien im Jahr 2024 um 17 % zunehmen und könnte 42 Gigawatt erreichen, fast ein Viertel der nationalen Stromerzeugung. Diese Expansion könnte jedoch vorübergehend zu höheren Kosten führen, bedingt durch Finanzierung, Arbeits- und Landkosten. Steuervergünstigungen aus dem Inflation Reduction Act (IRA) und dem Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA) dürften jedoch die Wettbewerbsfähigkeit von Solar- und Windenergie sichern.

Hanchen Wang, Aktienanalyst bei der DWS Group, zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich der Zukunft des Marktes für erneuerbare Energien. Angesichts des Potenzials für stabile langfristige Renditen und die Ausrichtung auf globale Nachhaltigkeitsziele gewinnt der Sektor zunehmend an Attraktivität für Investoren. Wang betont die Bedeutung technologischer Fortschritte wie verbesserter Energiespeicherlösungen und optimierter Netz-Infrastrukturen als entscheidende Faktoren für das Wachstum der Branche.

Bruce Flatt, CEO von Brookfield Asset Management, hebt in einem Interview die signifikanten Auswirkungen der Dekarbonisierung auf Industrie und Investitionen hervor. Brookfield hat einen speziellen Fonds für erneuerbare Energien initiiert und plant einen zweiten Fonds, um Unternehmen beim Reduzieren ihrer CO2-Emissionen zu unterstützen. Dies unterstreicht die Strategie des Unternehmens, nicht nur erneuerbare Energieinfrastrukturen zu errichten, sondern auch erneuerbare Energie direkt an Unternehmenskunden zu liefern, um deren Net-Zero-Verpflichtungen zu erfüllen.

In diesem Kontext zählt Bloom Energy zu den Pionieren im Bereich der Festoxid-Brennstoffzellentechnologie (SOFC). Diese Technologie erzeugt Strom durch eine chemische Reaktion ohne Verbrennung, kann verschiedene Energiequellen wie Erdgas und Wasserstoff nutzen und ist somit eine zuverlässige und saubere Alternative zur Stromerzeugung. Mit einem Jahreskapazitätsanstieg von 11,5 % und einer Umsatzprognose von 1,4 bis 1,6 Milliarden US-Dollar für das Jahr 2024 spielt Bloom Energy eine Schlüsselrolle im globalen Wandel hin zu erneuerbaren Energien.

Bloom Energy hat kürzlich eine mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle mit 60 % elektrischer Effizienz vorgestellt, welche die Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff als Brennstoff erheblich verbessern könnte. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,71 Milliarden US-Dollar und einer positiven Analystenbewertung bleibt Bloom Energy ein attraktiver Akteur im wachstumsstarken Markt der erneuerbaren Energien.