Der Wuppertaler Haushaltsgerätehersteller Vorwerk hat nach sechs Jahren eine neue Version seines beliebten Thermomix auf den Markt gebracht. Kunden können den TM7 ab sofort online vorbestellen, wie CEO Thomas Stoffmehl bekanntgab. Bereits in der zweiten April-Woche sollen die ersten Geräte ausgeliefert werden. Die neue Küchenmaschine überzeugt durch die Möglichkeit, Speisen ohne Deckel zu garen und wird für 1.549 Euro angeboten, was einer Preissteigerung von 50 Euro im Vergleich zum Vorgänger entspricht. Trotz zahlreicher Konkurrenzprodukte von Marken wie Bosch, Xiaomi, Moulinex und Kenwood hat der Thermomix seinen ikonischen Status im Markt gehalten. "Thermomix ist Kult und polarisiert die Kunden", erklärt Martin Fassnacht von der WHU Düsseldorf. Seit der Einführung des TM6 im Jahr 2019 hat Vorwerk weltweit über 8 Millionen Geräte verkauft, und die Einnahmen aus dem Thermomix machten zuletzt mehr als die Hälfte des Unternehmensumsatzes aus. Der neu eingeführte TM7 überrascht mit interessanten Funktionen, verzichtet jedoch – vorerst – auf modernste Technologien wie Sprachsteuerung und KI-Integration, die bereits in Diskussionen erörtert wurden. Solche Features könnten in Zukunft nachgerüstet werden, aber konkrete Pläne stehen noch aus. Wie gewohnt findet der Vertrieb direkt von Vorwerk an die Endkunden statt, statt über den stationären Handel.
Wirtschaft
Vorwerk launcht neuen Thermomix: Der TM7 setzt auf Innovation ohne Sprachsteuerung
![Vorwerk launcht neuen Thermomix: Der TM7 setzt auf Innovation ohne Sprachsteuerung](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)