In einer überraschenden Aktion sind vorübergehend sieben russische Flughäfen aus Sicherheitsgründen geschlossen worden. Die Schließung betraf die Flughäfen in Astrachan, Wladikawkas, Wolgograd, Grosny, Kaluga, Saratow und Uljanowsk, wie die Luftfahrtbehörde Rosawiazija informierte. Eine Unterbrechung bei Starts und Landungen führte für knapp zwei Stunden zu ungewöhnlichen Einschränkungen im Luftverkehr, bevor die regulären Abläufe wieder aufgenommen werden konnten. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums, veröffentlicht auf der Plattform Telegram, konnten in der Nacht 40 ukrainische Drohnen über russischem Gebiet abgefangen und zerstört werden. Die betroffenen Regionen umfassten Wolgograd, Kaluga, Rostow und Saratow, wobei eine besonders heikle Situation im Gebiet Kaluga auftrat. Dort verursachte eine abgestürzte Drohne einen Brand in einer Industrieanlage, erläuterte der Regionalgouverneur Wladislaw Schapscha ebenfalls auf Telegram. Bei einem Vorfall in Wolgograd führte der Einsatz der Drohnenabwehr zu Verletzungen eines Zivilisten und verursachte Schäden an einem Wohnhaus und einem Auto durch herabfallende Trümmerteile. Die wiederholten Einschränkungen russischer Flughäfen im Zusammenhang mit den Drohnenangriffen zeigen einmal mehr die anhaltende Spannung zwischen Russland und der Ukraine. Seit fast drei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen die russische Invasion und greift dabei auch Ziele auf russischem Terrain an.
Politik
Vorübergehende Schließung russischer Flughäfen nach Drohnenabwehr
![Vorübergehende Schließung russischer Flughäfen nach Drohnenabwehr](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)