14. April, 2025

Märkte

Volkswagen zeigt positive Verkaufszahlen trotz Marktherausforderungen

Die aktuellen Verkaufszahlen von Volkswagen zeigen eine vielversprechende Entwicklung, da der Automobilkonzern im Zeitraum von Januar bis März weltweit über 2,1 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert hat. Damit verzeichnet Volkswagen einen Anstieg von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie jüngst aus Wolfsburg berichtet wurde. Dieser positive Trend wird maßgeblich von der Hauptmarke VW Pkw getragen, die mehr als die Hälfte der Auslieferungen von Volkswagen verantwortet und einen beachtlichen Anstieg von fünf Prozent auf über 1,1 Millionen Fahrzeuge vorweisen kann.

Demgegenüber stehen die Herausforderungen der Marken Audi und Porsche, die einen Rückgang ihrer weltweiten Auslieferungen hinnehmen mussten. Audis Verkäufe sanken um 3,4 Prozent auf rund 383.400 Fahrzeuge, während Porsche einen noch stärkeren Rückgang von fast acht Prozent auf 71.500 Fahrzeuge verzeichnete. Marktanalysten beobachten gespannt, wie Volkswagen diesen Herausforderungen begegnen wird und welche Anpassungen der Konzern zur Steigerung der Verkäufe bei diesen Marken vornehmen könnte.

Besonders auffällig ist der Rückgang der Auslieferungen auf dem chinesischen Markt, wo die Zahlen um mehr als sieben Prozent auf 644.100 Fahrzeuge sanken. Trotz dieser Rückgänge konnte Volkswagen jedoch in anderen Regionen positive Zahlen vermelden. Insbesondere in Europa stiegen die Verkaufszahlen um 3,7 Prozent, und in den USA konnten die Auslieferungen infolge der Vorzieheffekte durch neue US-Zölle um 6,2 Prozent erhöht werden.

Ein weiterer Bereich, der sich als Lichtblick für Volkswagen erweist, ist das Segment der Elektrofahrzeuge. Der Konzern konnte weltweit 216.800 E-Fahrzeuge absetzen, was einem beeindruckenden Anstieg von fast 60 Prozent entspricht. In Europa verdoppelte sich die Zahl der ausgelieferten Elektrofahrzeuge im Vergleich zum schwachen ersten Quartal 2024 sogar auf 158.100 Einheiten. Dieses Wachstum unterstreicht die steigende Akzeptanz und Nachfrage nach umweltfreundlicheren Fahrzeugen und signalisiert einen ermutigenden Wandel im Automobilmarkt.