Volkswagen und Uber haben eine strategisch bedeutende Partnerschaft für den US-amerikanischen Markt verkündet. Diese Kooperation ist langfristig ausgelegt und sieht die Bereitstellung tausender autonom fahrender Elektrofahrzeuge des Typs ID Buzz AD durch Volkswagen vor. Uber-Nutzer erhalten die Möglichkeit, diese innovativen Elektro-Bullis bequem über die bekannte Uber-App zu buchen.
Nach Angaben eines Sprechers der Volkswagen-Tochter Moia startet die Zusammenarbeit umgehend. Eine Testphase wird bereits zum Jahresende beginnen, wobei die ersten kommerziellen Fahrten ab dem Jahr 2026 in Los Angeles erwartet werden. An dieser wegweisenden Partnerschaft sind die Volkswagen ADMT LLC, Moia und Uber beteiligt. Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und technologisch fortschrittlichen Mobilitätslösung.
Während Volkswagen und Uber ihre Kräfte bündeln, um den Markt für autonom fahrende Fahrzeuge zu revolutionieren, sorgt auch der Mitbewerber Lyft für Aufsehen. Das amerikanische Unternehmen expandiert nach Europa und übernimmt die Mobilitäts-App Freenow von den deutschen Automobilgiganten BMW und Mercedes. Der Kaufpreis beläuft sich auf beeindruckende 175 Millionen Euro. Ursprünglich unter dem Namen Mytaxi bekannt, hatte dieses Start-up seinen Ursprung in Hamburg.