05. Februar, 2025

Märkte

Vodafone unter Druck: Aktienkurs stürzt nach Geschäftszahlen ab

Vodafone unter Druck: Aktienkurs stürzt nach Geschäftszahlen ab

Vodafone-Aktionäre mussten am Dienstag eine bittere Pille schlucken. Nach der Veröffentlichung der Geschäftszahlen geriet der Aktienkurs des britischen Telekomriesen mächtig unter Druck und verlor bis zu 7,6 Prozent an der Londoner Börse. Am Vortag hatten die Titel noch einen Jahresrekord von 70 britischen Pence erreicht, nur um nun auf ein mehrmonatiges Tief zu fallen. Sorgen um die Geschäftsentwicklung in Deutschland überschatteten die positiven Ergebnisse aus dem afrikanischen Markt.

Zwar konnte Vodafone das Geschäftsjahr 2024 trotz allem besser als erwartet abschließen, doch der harte Preiskampf auf dem deutschen Markt drückt auf die Umsatzprognosen. Das Unternehmen erwartet für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres in Deutschland einen Rückgang des operativen Ertrags. UBS-Analyst Polo Tang sieht den erhofften Turnaround in weiter Ferne und verweist auf den seit Sommer 2023 stagnierenden Aktienkurs, der sich zwischen 62 und 78 Pence bewegt. Einst galten Vodafone-Aktien als wertvoll, doch seit 2000 hat sich ihr Kurs dramatisch verschlechtert, was zum Verlust von über 70 Prozent des Wertes führte.

Zum Vergleich: Die Deutsche Telekom kann auf eine beachtliche Kursentwicklung verweisen. Seit 2018 haben die Titel des deutschen Branchenprimus um rund 150 Prozent zugelegt. Während die Marktkapitalisierung der Telekom über 160 Milliarden Euro beträgt, kommt Vodafone nur auf etwa 20 Milliarden Euro. Besonders profitabel zeigt sich die US-Tochter T-Mobile US, die beeindruckende 264 Milliarden Euro wert ist und als Hauptwerttreiber gilt.