Drohnen haben sich im Laufe der Jahre von spielerischen Freizeitgeräten zu unverzichtbaren Werkzeugen in unterschiedlichsten Lebensbereichen entwickelt. Besonders im Zuge des Ukraine-Konflikts hat ihre militärische Bedeutung zugenommen. Doch auch im zivilen Alltag sind Drohnen auf dem Vormarsch: Sei es bei der Landvermessung, im Lieferdienst oder gar beim Karneval. In China haben Drohnen bei Essenslieferdiensten bereits Einzug gehalten. Sie übertreffen ihre menschlichen Pendants in Geschwindigkeit und Präzision, während sie Verkehrsstaus geschickt umgehen. Ein bemerkenswertes Beispiel liefert das Unternehmen Meituan, das touristische Abschnitte der Chinesischen Mauer mit Snacks und Getränken versorgt und gleichzeitig Müll auf dem Rückweg entsorgt. Prognosen zufolge könnte sich der Drohnen-Umsatz in China bis 2030 vervierfachen. Auch in Europa und Nordamerika nimmt die Drohnennutzung Fahrt auf. Neben der Überwachung von Stromnetzen kommen die fliegenden Helfer auch bei Großveranstaltungen zum Einsatz. So setzt die Düsseldorfer Polizei beim Rosenmontagsumzug Drohnen zur Steuerung der Menschenmassen ein, um effizient für Sicherheit zu sorgen. Von diesem Boom profitieren auch Unternehmen wie ZenaTech, die ihre Expansion vorantreiben. Mit Fokus auf Landvermessung, Logistik und Verteidigung plant ZenaTech, im US-Markt eine wichtige Rolle zu übernehmen. Der kürzliche Umzug der Tochtergesellschaft ZenaDrone nach Arizona unterstreicht diese Ambitionen. Hier sollen Drohnen für das US-Verteidigungsministerium und die NATO produziert werden. Die Einschränkungen für chinesische Drohnen auf dem US-Markt eröffnen ZenaTech weitere Chancen. Mit einem Marktanteil von bisher über 75 Prozent dominieren chinesische Hersteller wie Dai-Jing Innovations (DJI) den US-Drohnenmarkt. Ein mögliches Verbot könnte das Kräfteverhältnis verändern und ZenaTech mehr Raum geben, seine Marktstellung auszubauen. Trotz kürzlicher Gewinnmitnahmen bleibt die Aktie von ZenaTech an der Nasdaq ein Kandidat für das Wachstum im Drohnensektor.
Technologie
Vielseitiger Einsatz von Drohnen: Technologie auf dem Vormarsch
