Vidac Pharma, ein innovatives biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf fortschrittliche Krebsbehandlungen spezialisiert hat, unternimmt den nächsten großen Schritt auf seinem Weg zu einem klinischen Unternehmen. Die Bekanntgabe entscheidender Fortschritte in der klinischen Pipeline und der strategischen Personalaufstockung markiert einen spannenden Wendepunkt für das Unternehmen.
Herausragend sind die Fortschritte von Vidac Pharmax in der Entwicklung neuartiger zielgerichteter Therapien. Das Unternehmen hat signifikante Meilensteine mit seinen Programmen VDA 1102 (Tuvatexib) und VDA 1275 erreicht. Eine kürzlich geschlossene Vereinbarung mit Centroderm ermöglicht eine Phase-2B-Studie zur Behandlung von aktinischer Keratose in Deutschland. Zudem hat Tuvatexib eine wichtige Hürde genommen, indem es für die subkutane Verabreichung zur Behandlung systemischer Krebserkrankungen umformuliert wurde.
Vidac hat ebenfalls beeindruckende Erfolge bei der Behandlung von Hirntumoren erzielt. Ein innovativer Ansatz, der bei einem Kind mit einem seltenen Hirntumor angewandt wurde, zeigte eine Reaktion von 99,6% und übertraf damit herkömmliche Chemotherapien. Die Zusammenarbeit mit einem führenden israelischen Krankenhaus wird diesen Bereich weiter vorantreiben.
Mit der Erteilung neuer Patente für VDA 1102 und VDA 1275 stärkt Vidac seinen Innovationsvorsprung. Parallel dazu wurde das Führungsteam des Unternehmens mit erfahrenen Branchenexperten erweitert, um die wachstumsorientierten Ziele zu unterstützen. Unterstützt von Analyst Peter Thilo Hasler wird Vidac demnächst bei einer Roadshow Investoren in Frankfurt, München und Zürich treffen.
Trotz der Herausforderungen auf dem Markt sieht Vidac's CEO dies als Gelegenheitsfenster, um die ambitionierten Projekte weiterzuentwickeln und so einen erheblichen Mehrwert für Patienten und Aktionäre zu schaffen. Vidac wird auf der Sachs Conference im Februar in Zürich präsent sein, um weitere potenzielle Investitionen zu diskutieren.