13. Februar, 2025

Wirtschaft

Verlängerter Atem für Verbrenner: Deutsche Autoindustrie zögert bei E-Mobilität

Verlängerter Atem für Verbrenner: Deutsche Autoindustrie zögert bei E-Mobilität

Die deutsche Autoindustrie steht an einem überraschenden Wendepunkt: Nach den Ankündigungen von Mercedes und Porsche plant nun auch Volkswagen, den Verbrennungsmotoren möglicherweise mehr Zeit einzuräumen als ursprünglich vorgesehen. Zwar gibt es noch keine endgültige Entscheidung, doch die Diskussionen sind sowohl im Hauptsitz in Wolfsburg als auch bei der Premiumtochter Audi in vollem Gange. Diese strategische Neuausrichtung könnte darauf hindeuten, dass "Flexibilität" als neues Motto der Branche für das Jahr 2025 etabliert wird. Ein Jahr, das entscheidend in den Kalender der Automobilkonzerne eingetragen werden sollte, denn die EU wird die Schrauben für die CO2-Vorgaben erheblich anziehen. Aus klimapolitischer Sicht bleibt die Zurückhaltung gegenüber der Elektromobilität jedoch kritisch. Das Festhalten an herkömmlichen Antrieben sendet gemischte Signale und könnte als "Abwarten-und-Diesel-tanken" missverstanden werden – eine Strategie, die mit den ehrgeizigen Umweltzielen wohl kaum vereinbar ist.