12. Februar, 2025

Wirtschaft

Verhandlungsfinale bei der Deutschen Bahn: Ein Balanceakt zwischen Tarifabschluss und Friedenspflicht

Verhandlungsfinale bei der Deutschen Bahn: Ein Balanceakt zwischen Tarifabschluss und Friedenspflicht

Die Deutsche Bahn steht mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in einer entscheidenden Verhandlungsrunde, die idealerweise in Berlin mit einem Tarifabschluss für rund 190.000 Beschäftigte enden soll. Die Gespräche sind so geplant, dass sie bis Sonntag andauern, mit der Hoffnung, die Verhandlungen rechtzeitig vor der Bundestagswahl zu einem positiven Ende zu führen.

Cosima Ingenschay, die Verhandlungsführerin der EVG, unterstrich die Erwartungshaltung an die Deutsche Bahn, angemessene Angebote zu machen. Die Gewerkschaft erachtet eine rasche Einigung als essenziell, um in einer möglicherweise anderen politischen Landschaft unter einer unionsgeführten Regierung nicht in wirtschaftliche Unsicherheiten zu geraten.

Martin Seiler, der Bahn-Personalvorstand, gab sich überzeugt davon, dass es möglich ist, eine Einigung zu erzielen, räumte jedoch ein, dass noch viele Fragen offen sind. Angesichts der Sanierungsphase des Unternehmens sei der finanzielle Spielraum eng, aber ein gemeinsamer Abschluss bleibe das Ziel. Sollte es gelingen, könnte erstmals seit Jahren ein Tarifkonflikt ohne Einschränkungen im Bahnverkehr beigelegt werden.

Die EVG hat zeitlich begrenzt keine Möglichkeit, Warnstreiks zu organisieren, kann aber ab April bei einem Scheitern Druck ausüben. Die Forderung der Gewerkschaft umfasst eine Lohnerhöhung von insgesamt 7,6 Prozent sowie zusätzlich 2,6 Prozent für Schichtarbeiter, die teilweise in freie Tage umgewandelt werden können. Zudem wird eine Beschäftigungsgarantie bis Ende 2027 verlangt.

Bisher liegt ein Angebot der Bahn auf dem Tisch, das eine gestaffelte Tariferhöhung für Schichtarbeiter von etwa 7,9 Prozent sowie 4 Prozent für die übrigen Mitarbeiter vorsieht. Die geplante Dauer des Tarifvertrags beläuft sich auf 37 Monate. Seiler signalisierte Bereitschaft, innerhalb dieser Rahmenbedingungen weitere Teileinigungen zu finden, indem offen gebliebene Punkte intensiv bearbeitet werden.