Nach einer signifikanten Erholungsphase am Vortag zeigt sich für den Dax am Mittwochmorgen eine leichte Aufwärtsbewegung ab. Die Erwartungen liegen bei einem Anstieg von 0,18 Prozent auf 23.151 Punkte. Damit steht der Index nur noch knapp 1,4 Prozent unter dem historischen Rekord von 23.476 Punkten vom Dienstag der Vorwoche. Der EuroStoxx 50 zeigt ebenfalls eine moderate positive Tendenz.
Trotz des jüngsten Zugewinns bleiben Investorinnen und Investoren angesichts niedriger Umsätze abwartend. Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners betont, dass die Skepsis vor möglichen neuen US-Zöllen, insbesondere im Automobilsektor, viele Marktteilnehmende zurückhaltend agieren lässt.
Mittwochs standen verschiedene Unternehmen mit ihren Geschäftszahlen im Rampenlicht. United Internet bestätigte seine vorläufigen Ergebnisse, kündigte jedoch Herausforderungen in der operativen Entwicklung an, während die Mobilfunktochter 1&1 einen enttäuschenden Ausblick bot. In der Immobilienbranche überzeugte Aroundtown mit einer Rückkehr in die Gewinnzone, prognostizierte jedoch für 2025 einen operativen Rückgang. Wacker Neuson profitierte von Einsparinitiativen, während Renk sich auf ein starkes Wachstum stützt, das durch erhöhte Verteidigungsausgaben in der EU profitieren könnte.
Analysten-Einschätzungen könnten ebenfalls Bewegungen bewirken: Goldman Sachs hebt Grand City Properties und Delivery Hero positiv hervor, während UBS für Douglas und ProSiebenSat.1 zurückhaltendere Positionen einnimmt. Spekulationen über ein potenzielles Übernahmeangebot von MFE, das bereits rund 30 Prozent von ProSiebenSat.1 besitzt, könnten zusätzliche Kursbewegungen nach sich ziehen.