11. Februar, 2025

Wirtschaft

Verdi-Warnstreiks legen den Nahverkehr in Hannover lahm

Verdi-Warnstreiks legen den Nahverkehr in Hannover lahm

Ein erneuter Warnstreik der Gewerkschaft Verdi sorgt heute für weitreichende Beeinträchtigungen im Nahverkehr von Hannover. Seit den frühen Morgenstunden um 3:00 Uhr steht der Betrieb der Üstra-Busse und -Bahnen still. Ein Beamter von Verdi bestätigte den Beginn der Streikmaßnahmen, wovon jedoch weder die S-Bahnen noch die Regionalzüge betroffen sind. Auch die von Regiobus betriebenen Linien verkehren weiterhin planmäßig. Parallel zur Lahmlegung des Nahverkehrs zielt Verdi mit den Streikaufrufen auch auf das Energieunternehmen Enercity ab. Zudem beteiligen sich die Beschäftigten der Abfallwirtschaft Region Hannover (Aha) solidarisch an den Streikaktionen. Die Bevölkerung muss sich darauf einstellen, dass einzelne Wertstoffhöfe eventuell geschlossen bleiben und es bei der Müllabfuhr zu Verzögerungen kommen könnte, wie das Entsorgungsunternehmen ankündigte. Gleichermaßen sind in Bremen die Mitarbeitenden des Klinikums Links der Weser im Rahmen der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Gewerkschaft Verdi setzt sich hierbei für eine Lohnerhöhung um acht Prozent und flexiblere Arbeitszeitmodelle ein. Auf der Gegenseite weisen die Arbeitgeber auf die angespannte Haushaltslage hin, was die Verhandlungen erschwert. Nachdem eine erste Verhandlungsrunde Ende Januar ohne Ergebnis blieb, soll in Potsdam am 17. Februar die nächste Verhandlungsrunde stattfinden.