Die Europäische Kommission hat den chinesischen Online-Marktplatz Shein ins Visier genommen. Im Raum steht der Verdacht, dass Shein möglicherweise gegen europäische Verbraucherschutzbestimmungen verstößt. Die Brüsseler Behörde hat deshalb eine Untersuchung gestartet. Ziel der Ermittlungen ist es, herauszufinden, ob die Plattform wirksame Maßnahmen gegen unfaire Geschäftspraktiken ergreift. Die Einhaltung der strengen EU-Regeln im Bereich Verbraucherschutz ist dabei ein wesentlicher Bestandteil der Überprüfung. Die Untersuchung wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die globale Plattformen bewältigen müssen, um in den europäischen Märkten gesetzeskonform zu agieren. Die Ergebnisse könnten weitreichende Konsequenzen für das Geschäftsmodell von Shein und anderen vergleichbaren Plattformen haben.