Ein unerwartet deutlicher Anstieg der Verbraucherpreise in den USA ließ die Wall Street zur Wochenmitte langsamer voranschreiten. Der Dow Jones Industrial gab um 0,50 Prozent nach und schloss bei 44.368,56 Punkten. Auch der S&P 500 musste Federn lassen und fiel um 0,27 Prozent auf 6.051,97 Zähler. Im Gegensatz dazu schaffte es der Nasdaq 100, vor allem getrieben durch Technologieaktien, um 0,12 Prozent auf 21.719,26 Punkte zuzulegen.
Die Verbraucherpreise zeigten im Januar einen Anstieg von 3,0 Prozent, den höchsten Wert seit einem halben Jahr. Auch die Kerninflationsrate, die Energie- und Nahrungsmittelpreise außen vor lässt, übertraf die Erwartungen. Diese Zahlen sind von entscheidender Bedeutung für Investoren, da sie Rückschlüsse auf die künftige Zinspolitik der US-Notenbank zulassen.
Zu Beginn der Woche signalisierte der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, dass die Leitzinsen auf ihrem aktuellen Niveau halten bleiben sollen. Investoren hoffen weiterhin auf baldige Zinssenkungen, jedoch deuten die aktuellen wirtschaftlichen Daten auf das Gegenteil hin. Die Experten von Helaba kamen zu dem Schluss, dass die Erwartungen an Zinssenkungen gedämpft werden dürften, da die Federal Reserve ihre abwartende Haltung bestätigt sieht.