25. April, 2025

Technologie

USA verbieten Kaspersky-Software: Folgen für Deutschland unklar

USA verbieten Kaspersky-Software: Folgen für Deutschland unklar

Nach dem jüngst verkündeten Verbot der russischen Virenschutzsoftware Kaspersky in den USA bleibt derzeit offen, ob auch Deutschland diesem Beispiel folgen wird. Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums wich am Freitag in Berlin der direkten Beantwortung dieser Frage aus. Sie erklärte, dass man über künftige Entscheidungen keine Angaben mache und betonte, dass die Entscheidung der USA lediglich zur Kenntnis genommen, aber nicht kommentiert werde. Gleichzeitig verwies sie darauf, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bereits im März 2022 eine Warnung vor der Nutzung von Kaspersky-Software ausgesprochen hatte.

In den Vereinigten Staaten betrifft das Verbot sowohl den Verkauf an Unternehmen als auch an Verbraucher und tritt am 20. Juli in Kraft. Darüber hinaus werden ab Ende September auch keine Software-Updates mehr gestattet. Dies soll, laut einer Abteilung des US-Handelsministeriums, der einzige Weg sein, um Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit auszuräumen.