Die US-Staatsanleihen verzeichneten am Freitag einen signifikanten Anstieg. Der T-Note-Future, ein wichtiger Indikator für zehnjährige Anleihen, kletterte um 0,44 Prozent und erreichte 109,45 Punkte. Gleichzeitig sank die Rendite dieser Anleihen auf 4,45 Prozent, was auf eine erhöhte Nachfrage hinweist. Ausschlaggebend für diese Entwicklung waren enttäuschende Einzelhandelszahlen aus den USA. Die Januar-Umsätze übertrafen die negativen Erwartungen und fielen stärker als prognostiziert. Ralf Umlauf, Analyst bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), identifizierte einen erheblichen Rückgang im Fahrzeugabsatz zu Beginn des Jahres als Hauptgrund für diese schwachen Zahlen. Interessanterweise blieben besser als erwartet ausgefallene Industriedaten weitgehend ohne Einfluss auf die Anleihekurse, was die ungewöhnliche Dynamik an den Märkten unterstreicht.
Märkte
US-Staatsanleihen legen nach enttäuschenden Einzelhandelsdaten zu
![US-Staatsanleihen legen nach enttäuschenden Einzelhandelsdaten zu](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)