07. Februar, 2025

Quartalszahlen 2025

US-Nachfrage stagniert – Droht Novo Nordisk eine Wachstumsbremse?

In den USA war die Nachfrage nach Abnehmspritzen bislang riesig. Doch Analysten befürchten, dass sich dieser Trend abschwächen könnte. Hohe Kosten, strengere Versicherungsrichtlinien und eine gesättigte Kundengruppe könnten das Wachstum ausbremsen.

US-Nachfrage stagniert – Droht Novo Nordisk eine Wachstumsbremse?
Die große Frage: Reicht die Expansion in neue Therapiegebiete aus, um die verlangsamte Nachfrage zu kompensieren?

Wachstum ja, aber langsamer

Novo Nordisk hat mit den Blockbustern Wegovy und Ozempic einen Pharmatrend ausgelöst, der weit über die klassische Diabetes-Therapie hinausgeht. Die Abnehmspritzen haben das dänische Unternehmen zum wertvollsten börsennotierten Konzern Europas gemacht. Doch jetzt kündigt sich eine Wachstumsdelle an.

Für 2025 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatzplus zwischen 16 und 24 Prozent, nachdem 2024 noch 26 Prozent Wachstum erzielt wurden. Auch der operative Gewinn dürfte langsamer steigen – mit 19 bis 27 Prozent statt den zuvor erreichten 26 Prozent.

Was auf den ersten Blick immer noch nach solidem Wachstum klingt, sorgt dennoch für Nervosität. Denn die Erwartungen an Novo Nordisk waren hoch – und mit der Aussicht auf nachlassende Dynamik mehren sich die Fragen nach der Zukunft des Unternehmens.


Konkurrenzdruck wächst – Bleibt Novo Nordisk Marktführer?

Einer der Gründe für die vorsichtigere Prognose: Der Wettbewerb nimmt zu.

Während Novo Nordisk mit Wegovy und Ozempic lange Zeit nahezu konkurrenzlos war, haben andere Pharmaunternehmen erkannt, welches Potenzial in dem Marktsegment steckt. Eli Lillys Medikament Zepbound hat bereits begonnen, Anteile zu erobern – und mit weiteren Herausforderern ist zu rechnen.

Auch preisgünstigere Alternativen und Generika könnten langfristig eine Rolle spielen. Novo Nordisk hat zwar den Vorteil, früh im Markt gewesen zu sein, doch ob das Unternehmen seine dominante Stellung dauerhaft halten kann, ist offen.


Wachstumssorgen in den USA – Ist der Hype um Abnehmspritzen vorbei?

Ein weiteres Problem könnte die abnehmende Nachfrage in den USA sein – dem wichtigsten Markt für Novo Nordisk.

Bisher war das Wachstum durch eine enorme Nachfrage nach den Medikamenten angetrieben, doch Analysten warnen: Der erste große Run auf Abnehmspritzen könnte nachlassen. Viele der wohlhabendsten Kunden haben sich bereits versorgt, während ein breiterer Einsatz in der breiten Bevölkerung durch hohe Preise und eingeschränkte Versicherungsleistungen gebremst werden könnte.

Die Zulassung von Wegovy zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bietet zwar neue Potenziale, doch es bleibt unklar, ob dieser Markt groß genug ist, um das langsamere Wachstum in der klassischen Gewichtsreduktion zu kompensieren.


Starke Quartalszahlen, aber Unsicherheit bleibt

Dabei zeigt die jüngste Quartalsbilanz, dass Novo Nordisk noch auf einem hohen Niveau agiert.

Der Betriebsgewinn stieg zwischen Oktober und Dezember um 37 Prozent auf 36,7 Milliarden Dänische Kronen (4,92 Milliarden Euro) und übertraf die Erwartungen von Analysten, die mit 33,6 Milliarden Kronen gerechnet hatten.

Doch an den Märkten zählen nicht nur vergangene Erfolge – sondern vor allem der Ausblick. Und hier bleiben Unsicherheiten.


Wie geht es weiter?

Novo Nordisk bleibt eine der stärksten Wachstumsstories der Pharmabranche. Doch die ganz großen Sprünge könnten vorbei sein.

Das Unternehmen muss jetzt beweisen, dass es über den Boom der Abnehmspritzen hinaus ein langfristig nachhaltiges Wachstum aufbauen kann – und gleichzeitig die Konkurrenz auf Abstand hält.