05. Februar, 2025

Wirtschaft

US-Inflation sinkt: Weichenstellung für Zinssenkungen durch die Fed

US-Inflation sinkt: Weichenstellung für Zinssenkungen durch die Fed

Die Inflation in den USA fiel im August auf 2,5 Prozent und ebnete damit den Weg für die Federal Reserve, bei ihrer Sitzung in der kommenden Woche die Zinsen zu senken.

Der jüngste Verbraucherpreisindex im Jahresvergleich zeigte damit einen Rückgang im Vergleich zur Rate von 2,9 Prozent im Juli und lag leicht unter der Schätzung von 2,6 Prozent, die von Ökonomen in einer Reuters-Umfrage prognostiziert worden war.

Der Kern-Verbraucherpreisindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, blieb stabil bei 3,2 Prozent, wie aus den am Mittwoch vom Bureau of Labor Statistics veröffentlichten Daten hervorgeht.

Diese Inflationsdaten sind eine der letzten bedeutenden wirtschaftlichen Veröffentlichungen vor der nächsten Fed-Sitzung am 18. September, bei der eine Senkung der Zinsen von der aktuellen Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent – dem höchsten Stand seit 23 Jahren – erwartet wird.

Im letzten Monat hatte ein schwacher Arbeitsmarktbericht für Juli Ängste vor einem wirtschaftlichen Abschwung in den USA geschürt, was Händler dazu veranlasste, darauf zu setzen, dass die US-Notenbank die Zinsen im September um ungewöhnlich hohe 0,5 Prozentpunkte senken würde.

Die Daten für August, die letzten Freitag veröffentlicht wurden, zeigten, dass US-Arbeitgeber im letzten Monat 142.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hatten. Diese Zahl stieg deutlich an im Vergleich zu einer nach unten korrigierten Zahl von lediglich 89.000 für den Juli, lag jedoch immer noch unter den Konsensprognosen.

Die Fed sucht nach Beweisen dafür, dass die Inflation dauerhaft sinkt, bevor sie die Zinssätze senkt. Doch Hinweise auf eine stärkere Verschlechterung des Arbeitsmarktes könnten die Zentralbank dazu veranlassen, die Zinsen aggressiver zu senken.