Die US-Aktienmärkte bleiben trotz bestehender Höchststände in gedämpfter Stimmung. Der Dow Jones Industrial verlor 0,32 Prozent und schloss bei 44.416 Punkten. Demgegenüber stand der Nasdaq 100 leicht im Plus mit 0,07 Prozent auf 22.180 Punkten, während der S&P 500 weiter anstieg und um 0,08 Prozent auf 6.134 Punkte kletterte.
Die Marktteilnehmer warten gespannt auf das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank, um mögliche Anhaltspunkte zu den künftigen Zinsentscheidungen und den Auswirkungen der US-Zollpolitik zu identifizieren. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen dabei die jüngsten Drohungen von Präsident Donald Trump, der Zölle auf Autoimporte in Höhe von 25 Prozent erwägt, was die Angst vor einer Eskalation des Handelskonflikts weiter schürt. Solche protektionistischen Maßnahmen könnten die Inflation in den USA steigen lassen und sorgen für anhaltende Unsicherheit auf den Märkten.
Auf der Unternehmensseite verzeichneten die Aktien von Celanese einen deutlichen Rückgang um fast 24 Prozent, nachdem das Chemieunternehmen von einer schwachen Nachfrage berichtete. Die Anteile der Online-Dating-Plattform Bumble brachen nach einem enttäuschenden Ausblick um 28 Prozent ein, während Shift4 Payments einen Rückgang von 16 Prozent hinnehmen musste. Für den E-Lastwagenhersteller Nikola sieht es düster aus, nachdem er Insolvenz anmelden musste. Die Aktien verloren über 40 Prozent an Wert.
Positive Nachrichten gab es jedoch von Analog Devices, deren Aktienkurs um 7,8 Prozent kletterte. Das Unternehmen überraschte mit starken Quartalszahlen und Plänen für Aktienrückkäufe. Im Dow rangierte McDonald's am Ende mit einem Minus von 1,7 Prozent, wohingegen Johnson & Johnson um 1,7 Prozent zulegte.